Details

Elterliche Skills in Organisationen


Elterliche Skills in Organisationen

Ressourcenzentrierte Führung und Mitarbeit
1. Aufl. 2024

von: Joachim E. Lask, Nina M. Junker

29,99 €

Verlag: Springer
Format: PDF
Veröffentl.: 02.05.2024
ISBN/EAN: 9783662625644
Sprache: deutsch

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

<p> </p><p><b>Elterliche Skills in Organisationen - Ressourcenzentrierte Führung und Mitarbeit&nbsp;</b></p><p> </p><p>Basierend auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen verdeutlicht „Elterliche Skills in Organisationen“, wie sich Organisationen und jeder Einzelne die aus der Elternrolle erworbenen Kompetenzen ressourcenorientiert nutzbar machen können. Denn es ist nachgewiesen, dass zahlreiche Ähnlichkeiten zwischen der Elternrolle und der Rolle als Mitarbeitende und Führungskräfte bestehen. Dadurch kann beachtlicher gegenseitiger Kompetenzerwerb ermöglicht werden. </p><p> </p><p>Wie dies möglich ist, welche Skills für Führungskräfte besonders relevant sind und wie der positive Transfer der Kompetenzen aus der Elternrolle unterstützt und für die Tätigkeit im Unternehmen noch besser eingesetzt werden kann, erfahren Sie in diesem Buch.</p><p> </p><p><b>Zielgruppen:</b></p><p> </p><p>Führungskräfte, HRM-Fachleute, Coaches, TrainerInnen, PsychologInnen, WirtschaftswissenschaftlerInnen, sowie Eltern.</p><p> </p><p><b>Zu den Autoren: </b></p><p> </p><p>Dipl.-Psych. Joachim E. Lask, Wirtschafts- und Familien-Psychologe und Leiter des WorkFamily-Instituts, berät Organisationen und forscht zum Work-Family Enrichment. </p><p> </p><p>Dr. Nina M. Junker, Associate Professor an der University of Oslo, ist Arbeits- und Organisationspsychologin. Sie forscht und publiziert unter Berücksichtigung sozialpsychologischer Konzepte seit vielen Jahren zur Schnittstelle von Beruf und Privatleben.<br></p>

<b></b><i></i><sub></sub><sup></sup><b></b><i></i><sub></sub><sup></sup><br><br>
Geleitwörter.- 1. Einleitung.- 2.&nbsp;Berufstätige Eltern – Was wir typischerweise über sie denken und wieviel Wahrheit darin steckt.- 3. Familienfreundliche Angebote – Warum haben sie häufig nicht den gewünschten Effekt?- 4.&nbsp;Das Beste aus zwei Welten – Der Work-Family Enrichment Ansatz.- 5.&nbsp;Ressourcen für Organisationen in der VUCA-Welt.- 6.&nbsp;Elterliche Skills als Teil der beruflichen Entwicklung.- 7.&nbsp;Familienorientierte Führung.- 8.&nbsp;Elterliche Skills in KMUs und Großunternehmen: Einblicke in die Weiterbildungsforschung und Anwendungsbeispiele.
<p><b>Dipl.-Psych. Joachim E. Lask</b>, Wirtschafts- und Familien-Psychologe und Leiter des WorkFamily-Instituts, berät Organisationen und forscht zum Work-Family Enrichment.</p><p><b>Dr. Nina M. Junker</b>, Associate Professor an der University of Oslo, ist Arbeits- und Organisationspsychologin. Sie forscht und publiziert unter Berücksichtigung sozialpsychologischer Konzepte seit vielen Jahren zur Schnittstelle von Beruf und Privatleben.</p><p><b></b><i></i><sub></sub><sup></sup><br></p>

<p> </p><p>Basierend auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen verdeutlicht <i>Elterliche Skills&nbsp;in Organisationen, wie sich Organisationen</i> und jeder Einzelne die aus der Elternrolle&nbsp;erworbenen Kompetenzen ressourcenorientiert nutzbar machen können. Denn es ist&nbsp;nachgewiesen, dass zahlreiche Ähnlichkeiten zwischen der Elternrolle und der Rolle als&nbsp;Mitarbeitende und Führungskräfte bestehen. Dadurch kann beachtlicher gegenseitiger&nbsp;Kompetenzerwerb ermöglicht werden. Wie dies möglich ist, welche Skills für Führungskräfte&nbsp;besonders relevant sind und wie der positive Transfer der Kompetenzen aus der&nbsp;Elternrolle unterstützt und für die Tätigkeit im Unternehmen noch besser eingesetzt&nbsp;werden kann, erfahren Sie in diesem Buch.</p><p><b>Die Zielgruppen</b></p><p>Führungskräfte, HRM-Fachleute, Coaches, TrainerInnen, PsychologInnen, WirtschaftswissenschaftlerInnen&nbsp;sowie Eltern.</p><p><b>Zu den Autoren</b></p><p><b>Dipl.-Psych. Joachim E. Lask</b>, Wirtschafts- und Familien-Psychologe und Leiter des&nbsp;WorkFamily-Instituts, berät Organisationen und forscht zum Work-Family Enrichment.</p><p><b>Dr. Nina M. Junker</b>, Associate Professor an der University of Oslo, ist Arbeits- und&nbsp;Organisationspsychologin. Sie forscht und publiziert unter Berücksichtigung sozialpsychologischer&nbsp;Konzepte seit vielen Jahren zur Schnittstelle von Beruf und Privatleben.</p>
Arbeit und Familie: Erfahren Sie mehr über diesen Zusammenhang in Verbindung mit Führungskompetenzen Potenzial entdecken: Erkennen Sie, wie Sie überfachliche Kompetenzen für die Personalentwicklung nutzen können Fundiert und kompakt: basierend auf dem neuesten Stand der Forschung zu Job und Familie