image

Timothy J. Geddert

Verantwortlich
leben

Wenn Christen sich entscheiden müssen

All den Gruppen,
mit denen ich erleben durfte:
Wo zwei oder drei
in seinem Namen versammelt sind,
da ist Jesus mitten unter ihnen

Dieses Buch als E-Book:
ISBN 978-3-86256-734-8, Bestell-Nummer 588 649E

Inhalt

Vorwort von Peter Strauch

Einführung

GRUNDLEGENDES

1. Gott spricht durch die Bibel: Warum hören wir so unterschiedlich?

Der Mittelweg

»Sola Scriptura«: Allein die Schrift

Bibeltreue – vier Aspekte

Mit der Bibel umgehen – vier Ziele

Die Rollen der Bibel – vier Bilder

Von den Texten zu unserem Handeln – vier Schritte

Auslegung und Anwendung

Wie spricht uns der Text an? – Vier Ansätze

1. Die direkte Anwendung

2. Das Prinzip neu anwenden

3. Sich in den Text hineindenken

4. Hinhören, was der Geist sagt

Gesprächs- und Denkanstöße

Zum Weiterlesen

2. Versöhnung und Verbindlichkeit: Matthäus 18

Wer ist am größten? (1–5)

Achtet auf euch und auf euren Einfluss! (6–10)

Suchen, finden, feiern (12–14)

Wie ein Heide und ein Zöllner (15–17)

Dafür brauchen wir viel Hilfe! (18–20)

Unermessliche Vergebungsbereitschaft

Gesprächs- und Denkanstöße

Zum Weiterlesen

3. Was macht eine biblische Ethik aus?

1. Sie hat die Liebe als höchsten Maßstab

2. Sie betont nicht nur Heiligkeit, sondern auch und vor allem Barmherzigkeit

3. Sie hat den Indikativ als Grundlage für den Imperativ

4. Sie hält das »Schon jetzt« und das »Noch nicht« in Spannung

5. Sie sucht den Mittelpunkt, nicht die Grenze

6. Sie nimmt die Vielfalt der Bibel ernst

7. Sie ist eine Ethik des Herzens

8. Sie ist eine Ethik, die konkret in die Praxis umgesetzt wird

9. Sie ist eine Ethik in Kontinuität des Alten Testaments

10. Sie ist eine Ethik der Gemeinschaft, nicht des Einzelnen

11. Sie ist eine Ethik des Kreuztragens

12. Sie kommt am deutlichsten in der Bergpredigt zum Ausdruck

Gesprächs- und Denkanstöße

Zum Weiterlesen

4. Die Bergpredigt: Matthäus 5–7

Die »Bergpredigt« – eine Predigt?

Große Verheißungen für Nachfolger Jesu

Gott nachahmen

Der Kontext (5,1/2)

Seligpreisungen für Teilnehmer am Gottesreich (5,3–12)

Salz und Licht (5,13–16)

Gerechtigkeit und das Gesetz (5,17–20)

Weitergehen als die Buchstaben des Gesetzes (5,21–48)

Versöhnung in der christlichen Gemeinschaft (5,21–26)

Aufrichtigkeit in Sachen Liebe und Ehe (5,27–32)

Vertrauenswürdiges Reden (5,33–37)

Meine Rechte »aufgeben« (5,38–42)

Lieben, wie Gott liebt (5,43–48)

Das »geistliche« Leben der christlichen Gemeinschaft (6,1–18)

Almosen geben – großzügig, aber geheim (6,1–4)

Gebet – für sich und miteinander (6,5–15)

Fasten – von der Öffentlichkeit unbemerkt (6,16–18)

Die ungeteilte Priorität des Nachfolgers Jesu (6,19–24)

Die Schätze des Herzens (6,19–21)

Ein Licht für den Körper (6,22/23)

Großzügigkeit mit meinem Besitz (6,24)

Sich um das sorgen, was wirklich zählt (6,25–34)

Die Lehre Jesu in die Praxis umsetzen (7,1–12)

Die Bedeutung der Umsetzung (7,13–29)

Zwei Straßen – zwei Reiseziele (7,13–14)

Betrüger in der christlichen Gemeinschaft (7,15–20)

Die, die selbst betrogen wurden (7,21–23)

Auf Sand oder auf Felsen bauen (7,24–27)

Die Menge hört zu! (7,28/29)

Gesprächs- und Denkanstöße

Zum Weiterlesen

BEISPIELHAFTES

5. »Liebe deine Feinde«: Matthäus 5,38–48

Der Text

1. Diese Ethik ist nicht für die »Welt« gedacht

2. Diese Ethik ist für die christliche Gemeinschaft gedacht

3. Die christliche Gemeinschaft lebt in der Welt

4. Nicht alles soll wortwörtlich umgesetzt werden

Und wie sieht das konkret aus?

Zum Schluss eine Geschichte

Gesprächs- und Denkanstöße

Zum Weiterlesen

6. Sexualität

Woher kommt unser durchwachsenes Erbe?

Aus Freizügigkeit

Aus Verklemmtheit

Aus Gnostizismus und aus einem missverstandenen Paulus

Sex ist nicht das Allerhöchste

Sexualität, unverheiratete Paare und Gemeindemitgliedschaft

Die Suche nach Konsens ist wichtig

Einen Konsens finden ist schwer

Redet die Bibel denn nicht eindeutig?

Was sagt die Bibel?

Und was heißt das?

Geschlechtsverkehr hat tiefgreifende Auswirkungen und erfordert Verantwortung

Wo ist der frühere Konsens geblieben?

Wo stehen wir heute als Gemeinden?

Was können wir dann anbieten?

Vorschläge für die Konsens-Suche

Und wenn eine eheähnliche Beziehung auseinandergeht?

Einige persönliche Bemerkungen

Ein Wort zu anders Überzeugten

Gesprächs- und Denkanstöße

Zum Weiterlesen

7. Ehescheidung und erneute Heirat

Viele Fragen

Vielfalt bei der Bibelauslegung

Matthäus 19,3–9

Die Lehre von Paulus (Römer 7,1–3; 1. Korinther 7,8–16 usw.)

Wie gehen wir mit dieser Vielfalt um?

Und meine Meinung?

1. Ich lernte Lena kennen

2. Ich erforschte Markus 10,2–12

3. Ich gab die Konkordanz-Methode auf

4. Ich stellte fest, wie stark Jesus »Regelorientierung« ablehnte

Die Vielfalt – ein Segen

Was bleibt unter dem Strich?

Gesprächs- und Denkanstöße

Zum Weiterlesen

8. Homosexualität

Die Lage

Die Sprache

Unser Ziel – mein Ziel

Die Vielfalt

Drei Standpunkte

Standpunkt 1

Standpunkt 2

Standpunkt 3

Was haben diese drei Standpunkte gemeinsam?

Was glauben wir?

Was sagt die Bibel?

Wie bewerten wir diese Behauptungen?

Anregungen für die weitere Diskussion

Meine persönlichen Überzeugungen

Und in der Welt?

Gesprächs- und Denkanstöße

Zum Weiterlesen

9. Geld und Besitz

Ein Traum

Alles gehört Gott

Genießen und teilen

Und wir?

Alttestamentliche Einrichtungen

Ein paar Stichproben aus dem Neuen Testament

Wie funktioniert das in heutigen Zeiten von Marktwirtschaft und Sozialstaat?

Anders als die Welt

Wie fangen wir damit an?

1. Gruppe: »Ich bin Unternehmer«

2. Gruppe: »Ich möchte meinen Beitrag leisten«

3. Gruppe: »Ich möchte lernen, nach christlichen Maßstäben einzukaufen«

4. Gruppe: »Wie können wir in unserer Gemeinde besser Koinonia pflegen?«

Eine wahre Geschichte zum Schluss

Gesprächs- und Denkanstöße

Zum Weiterlesen

EINSTELLUNGEN

10. Der Heilige Geist und wir: Apostelgeschichte 15

Die Urgemeinde schaffte es!

Die Situation

Worum ging es bei dieser Konferenz?

Die Ergebnisse

Die theologische Frage

Die ethische Frage

Die ethnische Frage

Die praktische Frage

Wie haben sie das damals alles geschafft?

Und dann?

Gesprächs- und Denkanstöße

11. Zwei Söhne und ein rennender Vater: Lukas 15,11–32

Die Party und die Spielverderber

Wo finden wir uns wieder?

Was habe ich schon falsch gemacht?

Um was geht es hier?

Und der Vater?

Was für eine Verschwendung

Gesprächs- und Denkanstöße

Zum Weiterlesen

12. »Geh unter der Gnade«: Johannes 8,2–11

Gefährlich oder gut?

Die Charaktere

Die Falle

Keine Verurteilung?

Gefährliche Gnade

Gesprächs- und Denkanstöße

Zum Weiterlesen

Zum Autor

Vorwort von Peter Strauch

Es ist ein überraschendes und vermutlich für Sie ungewohntes Buch, das Sie gerade aufgeschlagen haben. Angenommen, Sie lesen jetzt weiter, wird es Sie vielleicht geradezu irritieren. Viele Themen begegnen Ihnen auf den folgenden Seiten, und nicht nur das. Auch die Art, wie Tim Geddert ihnen zu Leibe rückt, ist ungewöhnlich. Mal gibt er Prinzipien weiter, dann legt er ganz unterschiedliche Bibeltexte aus, und dann wiederum lässt er Sie in seine ganz persönliche Art hineinsehen, mit schwierigen Fragen umzugehen und sie zu beantworten.

Aber sollten Sie trotz allem weiter lesen, ergeht es Ihnen wahrscheinlich wie mir. Sie lernen einen Autor kennen, der mit Ihnen das Gespräch beginnt und dabei Schritt für Schritt Themen durchdenkt, denen verantwortungsbewusste Christen nicht ausweichen sollten: Sexualität, Ehe und Ehescheidung, Homosexualität, Umgang mit Geld und Besitz. Das alles sind Bereiche, die uns herausfordern und auf die wir Antworten zu finden haben, nicht angelernte und vorgefertigte Sätze, sondern persönliche Antworten, durchdacht und vor allem biblisch begründet. Und genau das geschieht hier.

Um es auf den Punkt zu bringen: Ich halte dieses Buch für wichtig und will Ihnen gerne mitteilen, weshalb.

Viele Jahre habe ich vorwiegend mit jungen Leuten gearbeitet. Eine Reihe von ihnen kamen aus christlichen Elternhäusern, kannten die Bibel von klein auf und hatten doch nicht gelernt, mit ihr zu leben. Vor allem hatten sie die gute Nachricht Gottes vom Leben nicht wirklich als Befreiung erfahren. Ihr frommer Erfahrungshintergrund bestand aus einer Vielzahl von Regeln, die oft negativ formuliert wurden: »Du sollst nicht!« und »Du darfst nicht!« Das hatte sie tief geprägt und führte bei manchen dazu, dass sie sich nie wirklich über ihren Glauben an Jesus Christus freuen konnten. Selbst bei schönen und angenehmen Lebenserfahrungen wurden sie das Gefühl nicht los, dass da irgendwo ein Haken sein müsse, dass es ihnen eigentlich zu gut ginge und dass sie mindestens in der Gefahr stünden, die Ernsthaftigkeit eines Lebens mit Gott zu verlieren. Christsein bedeutete für sie vor allem Verzicht. Hatten sie bei Weggabelungen nach dem Willen Gottes zu fragen, so stand für sie von vorneherein fest, dass nur der schwerere Weg seiner Führung entsprechen könne. Nicht alle, die ich kennen lernte, hielten diese Frömmigkeit auf Dauer durch. Manche tauchten weg in eine innere Emigration, formal waren sie noch dabei, aber privat lebten sie ihr eigenes Leben. Andere machten ganz offenkundig Schluss mit dem Glauben. Mehr oder weniger demonstrativ brachen sie mit ihrer frommen Vergangenheit und versuchten alles, was sie bisher entbehrt hatten, nachzuholen.

Und auch eine andere Art Christen habe ich kennen gelernt: Sie leben eine liberale Frömmigkeit, bei der die Gnade Gottes billig wird. Was immer man tut, die Gnade wird’s richten. Bei diesen Leuten wird Gott zu einem liebenswürdigen Herrn, der in der Regel beide Augen zudrückt und der niemandem wirklich böse sein kann. Für solche Leute gehören die biblischen Gebote zu einem zeitgebundenen Moralsystem, das für uns heute praktisch keine Bedeutung mehr hat. Nur die Liebe zählt, und was aus Liebe geschieht, kann nicht böse sein. Auf diese Weise lässt sich jeder Ehebruch begründen und für fast jede moralische Entgleisung Verständnis aufbringen.

Wie gesagt, mit beiden Positionen hatte ich zu tun und nicht nur bei jungen Leuten. Die Erwachsenen waren kaum anders, wenigstens was ihr Denken betraf. Sie zeigten es nur nicht so offen wie die Jungen, nahmen mehr Rücksicht auf ihr Umfeld, wagten oft nicht den offensichtlichen Ausbruch aus einem System, in dem sie aufgewachsen und zu Hause waren.

Und was mir dabei besonders auffiel, war die Tatsache, dass sowohl die gesetzliche wie auch die liberale Frömmigkeit dieselbe Wurzel hatte: Ein übernommenes Regelsystem, das von einem in der Freiheit an Jesus gebundenen Vertrauen meilenweit entfernt ist. Nicht dass biblische Begriffe wie Freiheit und Freude nicht vorgekommen wären. Aber es war wie in der früheren DDR. Auch dort wurde viel von Freiheit geredet, obwohl man sie nicht kannte. Es ist ja tatsächlich so: Was wir am wenigsten haben, davon reden wir am meisten.

Nein, mit Schlagworten lässt sich ein erstarrtes Christentum nicht aufbrechen, und wer einer liberalen Frömmigkeit mit verstärkten Gesetzen zu Leibe rücken will, erntet geradezu das Gegenteil. Es hilft ja nicht, wenn Eltern, Gemeindeälteste und Pastoren immer wieder sagen: »Das gehört sich nicht!« Was wir brauchen, ist ein begründeter Glaube, der die aktuellen Fragen und Auseinandersetzungen nicht ausblendet, sondern sie einbezieht und gerade angesichts solcher Herausforderungen aufzeigt, was der reformatorische Grundsatz Sola Scriptura, »allein die Schrift«, bedeutet.

Und genau das geschieht in diesem Buch. Tim Geddert verschweigt dabei nicht, dass selbst der Satz: »allein die Schrift« nicht so eindeutig ist, wie er klingt. Gibt es in der Bibel nicht tatsächlich auch zeitgebundene Aussagen? Können wir denn wirklich alles 1:1 übernehmen? Und was kann uns helfen, nicht willkürlich das eine vom anderen zu unterscheiden? Sorgfältig geht der Autor diesen Fragen nach. Er nimmt uns mit hinein in diese Problematik und führt uns zu begründeten Antworten. Und nicht nur das. Was mich an dem Buch besonders fasziniert, ist der Weg, den Tim Geddert dabei mit uns gemeinsam geht. Er leitet zur Eigenarbeit an. Sein Vorgehen ist exemplarisch, wir sollen daran lernen, selbst die erforderlichen Wege zu gehen und begründete Antworten zu finden.

Und noch etwas fällt mir in diesem Buch auf: Wir leben heute in einem ganz und gar individualistischen Zeitalter. Diese Einstellung macht auch nicht vor unserem Christsein halt. Mein Gott und ich, andere haben da gefälligst nicht hineinzureden. Tim Geddert sieht das anders, weil es die Bibel anders sieht. Nach seiner Überzeugung gehört zu einem Leben als Christ die Gemeinschaft mit Schwestern und Brüdern. Was heißt das? Wie wirkt sich das auf die Frage nach dem Willen Gottes aus? Und was bedeutet Gemeinschaft, wenn jemand schuldig wird? Wie gehen wir gemeinsam damit um? Das alles sind wichtige Fragen, unausweichlich für Menschen, die sich nach echtem Glauben sehnen. Und auch darum geht es in diesem Buch.

Nein, so einfach konsumieren lässt es sich nicht. Es fordert zur Mitarbeit heraus. Zeitweise gewinnt man den Eindruck, mit dem Autor zusammen zu sitzen und mit ihm gemeinsam den Fragen nach einem echten und erfüllenden Christsein nachzuspüren. Die Gesprächs- und Denkanstöße helfen, sich dem zu stellen – persönlich und gemeinsam mit anderen. Und ich bin sicher, wer sich auf diesen Prozess einlässt, kommt weiter in seinem Leben mit Jesus. Werden Sie sich darauf einlassen?

Vor vielen Jahren unterhielt ich mich zu Beginn eines Gottesdienstes mit einem jungen Mann an der Eingangstür zur Kirche. Enttäuscht erzählte er mir, in seiner Gemeinde sei niemand, der in ihm den Wunsch wecke: »So wie der ist, möchtest du auch sein.« Zwar zeigte sich in dem weiteren Gespräch, dass er zu schwarz gesehen hatte, trotzdem bin ich überzeugt, dass wir gerade solche Leute brauchen: Christen, die echt sind, die in ihrer Lebensausrichtung nicht einfach einem traditionellen Gesetz folgen oder es missachten, sondern die begründet mit Jesus leben, auf sein Wort hören und seinen Willen tun. Der folgende Text wird Ihnen helfen, ein solcher Mensch zu sein.

Peter Strauch
Witten, Ostern 2004

Einführung

Dieses Buch will konkrete Hilfe anbieten, wie wir als Gemeinden aktuelle ethische Fragen besprechen und wo wir gegebenenfalls Richtlinien finden können. Dabei geht es um den Mittelweg zwischen einer Regelorientierung, in der alles gesetzlich und objektiv betrachtet wird, und einer Unverantwortlichkeit, in der alles erlaubt ist und niemand etwas zu sagen hat. Wie genau die Bibel uns dabei helfen kann, das ist bei all diesen Themen eine wichtige Überlegung. Nicht in jedem Kapitel verfolge ich das Ziel, meine persönlichen Überzeugungen stichhaltig zu untermauern. Ich möchte den Leserinnen und Lesern eher helfen, in ihren eigenen christlichen Gemeinschaften biblische Richtlinien zu suchen und gemeinsame Wege einzuschlagen.

Worum geht es in diesem Buch?

Grundlegendes

• Im ersten Kapitel will ich darstellen, wie ich selbst mit der Bibel umgehe. Nicht alle Meinungen über die Bibel, die fromm klingen, sind hilfreich, um aus der Bibel Wegweisungen zu gewinnen. Aber welche Haltungen in Bezug auf das Wesen der Bibel helfen? Was für ein Buch ist die Bibel überhaupt? Welche Ziele, welche Haltungen, welche Schritte können uns voranbringen?

• Anschließend werfe ich einen Blick auf einen Vortrag Jesu darüber, wie verbindliche Gemeinschaft aussieht, wenn er selbst die Mitte ist und wenn Versöhnung und Verantwortlichkeit unser gemeinsames Leben prägen (Matthäus 18).

• In Kapitel drei schlage ich zwölf Schwerpunkte einer biblischen Ethik vor.

• Dann geht es um die berühmteste Predigt aller Zeiten: Die Bergpredigt (Matthäus 5-7) ist ein zentraler Vortrag Jesu zum Thema »Nachfolge« und »Ethik«. Dieses Kapitel will daraus Richtlinien gewinnen und einige praktische Auswirkungen aufzeigen.

Beispielhaftes

• Im fünften Kapitel greife ich die Frage von Gewaltlosigkeit und Feindesliebe auf. Konkret: Können Nachfolger Jesu Teil einer militärischen Armee sein?

• Das Geschenk der Sexualität und Gottes »Gebrauchsanweisungen« beschäftigen uns im sechsten Kapitel. In der heutigen Gesellschaft meinen viele, eine aktive sexuelle Beziehung bei (noch) nicht verheirateten Paaren sei ganz normal und akzeptabel. Doch was sagt die Bibel dazu? Und was meint die Gemeinde Jesu?

• Scheidung und eine erneute Eheschließung sind nicht nur Themen, sie sind für viele Menschen Realität, auch in christlichen Gemeinden. Welche Hilfestellungen finden wir in der Bibel angesichts offener Fragen, Verletzungen, schwieriger Beziehungen usw.? Darum geht es im siebten Kapitel.

• Im folgenden Abschnitt nehmen wir das Thema »Homosexualität« unter die Lupe, ein Thema, bei dem viele unsicher geworden sind. Wie eindeutig ist die Bibel in Bezug auf dieses Thema? Wie gehen wir, auch angesichts der derzeitigen gesellschaftlichen und juristischen Veränderungen, damit um? Und was heißt das für unseren Umgang mit betroffenen Menschen?

• Als Christen behaupten wir, dass alles Gott gehört. Das schließt auch uns selbst und unseren Besitz ein. Geld, Einfluss, Macht … Wie können wir lernen, Gott und nicht dem »Mammon« zu dienen? Darauf richten wir den Blick im neunten Kapitel.

Einstellungen

• Kapitel zehn vermittelt uns Einblicke in die Urgemeinde, als sie mit schwierigen Fragen konfrontiert wurde. Wie gelang es den Christen damals, Einheit zu bewahren und am Ende zu sagen: »Der Heilige Geist und wir haben beschlossen« (Apostelgeschichte 15,28)?

• In der Geschichte von den zwei Söhnen und dem entgegenrennenden Vater (»Der verlorene Sohn«, Lukas 15,11-32) zeigt Jesus uns, was bei Gott wirklich zählt: Beziehungen. Zugleich sehen wir, wie weit Gott ging, um die Beziehung zu uns wiederherzustellen. Dieses beeindruckende Gleichnis betrachten wir im elften Kapitel.

• Zuguterletzt beschäftigen wir uns mit der Begegnung Jesu mit einer Ehebrecherin und ihren scheinheiligen Richtern (Johannes 8,2-11). Als Gemeinden können wir von Jesus lernen, das Risiko der Gnade der Klarheit der Gesetzlichkeit vorzuziehen.

Das Ziel des Ganzen ist, dass wir als Gemeinden lernen, biblisch zu denken und verantwortlich zu handeln, wenn wir mit wichtigen ethischen Fragen konfrontiert werden. Was hätte Jesus getan? Was lehrt die Bibel? Wie gewinnen wir biblische Richtlinien? Wie können wir noch stärker eine verbindliche, eine bindende und lösende Gemeinschaft sein (s. Seite 45 f.)? Wie sieht ein Leben aus, das Gott gefällt? Wie können wir den besten Weg mit Normen und Freiheit entdecken?

Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern viel Freude beim Lesen und Durcharbeiten dieses Buches, und ich wünsche jeder Gemeinde Erfolgserlebnisse, wenn sie die hier enthaltenen Vorschläge abwägt, sich zu eigen macht oder verbessert!

Tim Geddert
Fresno, Kalifornien/USA, im Frühjahr 2004

GRUNDLEGENDES

Haben Sie schon einmal erlebt, dass jemand zu einer ethischen Frage eine Meinung vertrat, die Sie selbst für völlig falsch hielten – und dass Sie dann fassungslos hinnehmen mussten, dass diese Position auch noch als »biblisch« verteidigt wurde? Oder haben Sie schon einmal den Kopf geschüttelt, als Sie hörten, dass es tatsächlich Gemeinden gibt, (angeblich) gläubige Geschwister, die alle möglichen Standpunkte vertreten und Handlungen befürworten, die Sie selbst für völlig verkehrt und unbiblisch erachten? Oder umkehrt, haben Sie schon einmal mitleidig gelächelt, weil andere absolut harmlose oder gar positive Dinge als Sünde bezeichneten? Und wie gehen Sie, wie geht Ihre Gemeinde mit den ethischen Fragen um, die zur Zeit heikle Themen sind? Wie stehen Sie zu den Themen, bei denen die Meinungsunterschiede gewaltig sind und bei denen jede Seite davon überzeugt ist, dass die anderen Gott, den Menschen und der Lehre der Bibel untreu sind?

Es ist meine feste Überzeugung, dass solche Situationen uns weiterhin verblüffen, verwirren und frustrieren werden, solange wir unmittelbar in die Diskussionen ethischer Fragen einsteigen, ohne vorher gründlich zu prüfen, wo die Wurzeln unserer Meinungsunterschiede liegen. Denn dann würden wir entdecken, dass die Ursachen der meisten Meinungsunterschiede unter der Oberfläche liegen, also nicht bei den ethischen Fragen selbst, sondern bei viel tieferen Fragen – Fragen über das Wesen der Bibel, über die Art der Bibelauslegung, darüber, wie aus der Bibel ethische Richtlinien gewonnen werden – Fragen über unser Gemeindeverständnis, welche Rolle das Gemeinwohl im Leben eines Individuums spielen sollte (und umgekehrt), welche Rolle die Gemeinde in der Gesellschaft einnehmen sollte, wie genau wir unsere Überzeugungen gewinnen usw.

Im ersten Teil dieses Buches möchte ich einige dieser Themen grundlegend besprechen. Dazu gehören Themen wie: unsere »Hermeneutik« (Grundsätzliches zum Thema »Bibelauslegung und -anwendung«), die Grundzüge einer biblischen Ethik, das Wesen der christlichen Gemeinschaft und ihre ethische Verantwortung, die Rolle der Bergpredigt für diese Überlegungen. Ich werde dazu mehrere biblische Texte betrachten und mehrere ethische Fragen ansprechen.

Es ist jedoch nicht das Ziel dieses Abschnittes, endgültige Antworten anzubieten. Es geht vielmehr darum, grundsätzliche Überlegungen und Richtlinien zu überprüfen, die wir dann später anwenden können, wenn wir uns mit konkreten ethischen Fragen auseinandersetzen. Es ist nicht die Absicht dieses Buches, eine bestimmte Position als richtig zu erklären und alle anderen Positionen als falsch. Es geht mir darum, Dinge ans Licht zu bringen, die uns zeigen, wo wir aneinander vorbeireden. Diese Punkte können uns dann hoffentlich helfen, im Gespräch weiter zu kommen. Damit sollten wir besser in der Lage sein, die teilweise schwierigen Themen des zweiten Teiles dieses Buches anzupacken.

GRUNDLEGENDES

1. Gott spricht durch die Bibel: Warum hören wir so unterschiedlich?

Im ersten Kapitel will ich darstellen, wie ich selbst mit der Bibel umgehe. Nicht alle Meinungen über die Bibel, die fromm klingen, sind hilfreich, um aus der Bibel Wegweisungen zu gewinnen. Aber welche Haltungen in Bezug auf das Wesen der Bibel helfen? Was für ein Buch ist die Bibel überhaupt? Welche Ziele, welche Haltungen, welche Schritte können uns voranbringen?

Der Mittelweg

Es gibt Gemeinden, die die christlichen Traditionen der Vergangenheit relativ unkritisch über den Haufen werfen. Dabei passen sie sich all zu schnell der heutigen Kultur an. Die Bibel wird zwar zitiert, wenn sie heutige Einstellungen und Trends zu unterstützen scheint, aber stillschweigend zur Seite gelegt, wenn das nicht der Fall ist. Richtschnur für Glauben und Leben ist sie damit nicht.

Es gibt aber auch Gemeinden, die der Gefahr auf der anderen Seite erliegen. Sie halten die Traditionen ihrer kirchlichen Vergangenheit relativ unkritisch aufrecht, manchmal auf Kosten von Relevanz und Konsequenz. Manches wird als unumstößliche biblische Wahrheit und Wegweisung angesehen, was eigentlich Tradition ist oder früher einmal in einer bestimmten Situation eine angemessene Anwendung der biblischen Lehre war. Wenn wir Traditionen aufrechterhalten, ohne die Bibel heute zu befragen, dann ist sie auch nicht unsere Richtschnur.

Es geht also darum, den Mittelweg zu finden. Paulus empfiehlt: »Prüft alles, und behaltet das Gute!« (1. Thessalonicher 5,21). Und das ist tatsächlich der bessere Weg. Weder die heutige Kultur noch die Traditionen der Vergangenheit dürfen zum Maßstab werden. Maßstab ist die Bibel, und wenn wir sie angemessen betrachten, vermittelt sie uns Wegweisungen fürs Leben.

»Sola Scriptura«: Allein die Schrift

Gerade dieser Mittelweg ist manchmal aber ein schwerer Weg. Denn er bedeutet, mit der Bibel in der Hand sowohl die heutige Kultur als auch die kirchlichen Traditionen der Vergangenheit kritisch zu hinterfragen. Das ist gar nicht so einfach, denn von alleine beantwortet die Bibel unsere Fragen nicht. Der reformatorische Grundsatz Martin Luthers Sola Scriptura (allein die Schrift) bedeutet nicht, dass die Bibel automatisch alles von selbst erledigt.

Wir müssen unsere Richtlinien in der Bibel suchen und finden. Und dafür brauchen wir nicht nur Wissen über die Bibel, nicht nur eine gute Konkordanz oder die Bereitschaft, biblische Aussagen anzunehmen, sondern wir brauchen auch die richtige Einstellung zur Bibel. Wir benötigen eine gute Herangehensweise an die Bibel, brauchen die Bereitschaft, miteinander und voneinander zu lernen, wie sie richtig ausgelegt und angewendet werden soll – und das alles, obwohl wir die Bibel manchmal sehr unterschiedlich verstehen. Unterschiedlich vor allem deswegen, weil wir uns nicht einig sind, wem eine Bibelstelle gilt und wie sie heute in die Praxis umgesetzt werden soll.

Die Bibel ist nämlich nicht völlig »zeitlos« und situationsunabhängig zu verstehen. Gott ist ein Gott der Geschichte, der in konkrete Situationen hinein geredet hat und immer wieder redet. Die Aussagen der Bibel sind also nicht immer direkt und in allen Situationen gleichermaßen anwendbar, schon gar nicht ohne Auslegung.

Die Verheißungen zum Beispiel wurden häufig in konkrete Situationen hinein gesprochen. Es wäre ein großer Fehler, alle Verheißungen der Bibel so zu verstehen, als wäre immer ich selbst gemeint. Als Gott zu Abraham und Sarah oder auch zu Zacharias und Elisabeth sagte: »Ihr werdet in eurem hohen Alter einen Sohn bekommen«, meinte er damit nicht, dass auch ich und meine Frau diese Verheißung in Anspruch nehmen sollten, oder? Sie galt nicht uns, sondern bestimmten Menschen damals.

Als Jesus sagte: »Macht euch nicht im Voraus Sorgen, was ihr sagen sollt; sondern was euch in jener Stunde eingegeben wird, das sagt!« (Markus 13,11), meinte er damit nicht, dass sich Prediger nicht für ihren Dienst vorbereiten sollten. Es war ein Wort für die verfolgten Apostel, die vor Gericht gezerrt würden und sich gar nicht darauf vorbereiten können würden. Das ist uns zwar klar, aber viele Menschen meinen trotzdem: Wer der Bibel treu sein will, der muss glauben, dass ihr gesamter Inhalt direkt angewendet werden kann und muss – auf alle Menschen, in allen Situationen. So mancher meint, dass die Aussagen der Bibel nie und nimmer anlassbezogen oder situationsbedingt sind. Es ist aber so, zumindest in vielen Fällen. Dazu später mehr.

Was für Verheißungen in der Bibel gilt, das gilt auch für Aufforderungen und Befehle. Als Jesus zu den Aposteln sagte: »Nehmt nichts mit auf den Weg, keinen Wanderstab und keine Vorratstasche, kein Brot, kein Geld und kein zweites Hemd« (Lukas 9,3), meinte er ganz konkret diese Apostel auf der ihnen bevorstehenden Missionsreise – und nicht alle Menschen in allen Zeiten, die irgendwelche Reisen unternehmen!

Natürlich gibt es ebenso auch zeitlose und situationsübergreifende Verheißungen und Aufforderungen, die die Schrift uns direkt vermittelt. Wir sollten zum Beispiel nicht behaupten, wir seien nicht gemeint, wenn Jesus zu seinen Jüngern sagt: »Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen vergibt« (Markus 11,25). Wir sollten nicht behaupten, wir seien nicht gemeint, wenn Paulus einer Gemeinde sagt: »Ahmt Gott nach als seine geliebten Kinder, und liebt einander, weil auch Christus uns geliebt und sich für uns hingegeben hat« (Epheser 5,1/2). Und was Verheißungen angeht, so dürfen wir zwar die Verheißung für uns in Anspruch nehmen, als Gott zu Josua spricht: »Ich lasse dich nicht fallen und verlasse dich nicht. Sei mutig und stark!« (Josua 1,5/6 a). Doch was Gott im Anschluss daran sagt, ist nicht für uns gemeint: »Denn du sollst diesem Volk das Land zum Besitz geben« (Josua 1,6 b). Damit hat Gott nicht uns gemeint. Da geht es um das damalige Israel und das damals ihm verheißene Land.

Und genau das ist nun der Punkt, an dem wir in Schwierigkeiten kommen. Woher wissen wir, wann die Bibel uns direkt ansprechen will und wann wir nicht gemeint sind? Wie können wir herausfinden, ob wir die großen Verheißungen von damals ganz persönlich für uns in Anspruch nehmen dürfen oder ob sie nur für eine bestimmte Situation gemeint waren? Sagt Gott auch uns, wir sollen alles verkaufen und den Armen geben, oder hat Jesus das nur dem »reichen Jüngling« gesagt (Markus 10,21)? Ist das Gebet in unbekannten Sprachen eine Gabe für uns heute oder galt es nur den ersten Christen? Sollen Frauen bei uns Kopftücher tragen, oder hat Paulus das nur in die damalige kulturelle Situation hinein gesagt? Gelten die Einschränkungen für den Dienst von Frauen in der Gemeinde heute noch genauso?

Der Ansatz: Alles ist wortwörtlich zu nehmen, wir sollten alle Verheißungen auch für uns in Anspruch nehmen, alle Gebote und Verbote so verstehen, als seien immer auch wir gemeint, und zwar unter allen Umständen – so gut er klingt und so gut wir es damit auch meinen, er hilft uns weniger, als wir uns wünschten. Denn dieser Ansatz kann einfach nicht konsequent durchgehalten werden und sobald wir ihn inkonsequent praktizieren, verschwindet auch der ersehnte Konsens in der Gemeinde (siehe auch Kapitel zehn). Viele Menschen behaupten, die Bibel sei grundsätzlich wörtlich zu nehmen. Ich kenne aber niemanden, der dieses Prinzip auch nur annähernd konsequent in die Praxis umsetzt. Jeder ist spätestens an dem Punkt inkonsequent, wo das Prinzip zu unmöglichen Schlussfolgerungen führen würde. Und das ist auch gut so, denn dieses Prinzip reicht nicht aus, um die Bibel richtig zu verstehen.

Einfache Wege sind zwar verlockend, aber zum einen funktionieren sie letzten Endes doch nicht und vor allem ignorieren sie das Wesen der Bibel selbst – das Wesen der Bücher und Briefe, die in ganz konkrete Situationen hinein geschrieben wurden und dann auch an uns als Wegweisung fürs Leben weitergegeben wurden. Letztendlich scheinen die »einfacheren« Wege nur einfacher zu sein. Wenn wir in der Gemeinde einen Konsens suchen wollen, dann kommen wir nicht sehr weit, wenn jeder ziemlich willkürlich entscheidet, was er wörtlich nimmt. Ich will daher einige Überlegungen anbieten, die uns helfen könnten, die Bibel etwas differenzierter zu betrachten.

Bibeltreue – vier Aspekte

Wir wollen »bibeltreu« sein. Das kann jedoch nicht bedeuten, dass wir immer genau das täten, was im Text steht. Was heißt es aber dann, der Bibel zu vertrauen und sie zu befolgen?

1. Wir setzen unser Vertrauen in Gottes Wort. Wenn kritische Wissenschaftler behaupten, besser als die biblischen Autoren zu wissen, was alles in der Geschichte geschah, dann sagen wir: »Nein.« Wissenschaftler ändern immer wieder ihre Theorien; das Wort Gottes bleibt bestehen.

2. Wir suchen in der Bibel »den Weg, die Wahrheit und das Leben.« Und wir finden ihn darin tatsächlich, denn es ist Jesus selbst. Jesus sagte zu den Juden, die ihn ablehnten: »Ihr erforscht die Schriften, weil ihr meint, in ihnen das ewige Leben zu haben; gerade sie legen Zeugnis über mich ab. Und doch wollt ihr nicht zu mir kommen, um das Leben zu haben« (Johannes 5,39/40). Wir sind ein Volk des Buches, wenn wir nicht die Bibel selbst zu unserem Mittelpunkt machen, sondern den, den sie verkündigt: Jesus Christus. Wenn uns dieses Buch wichtiger wird als Jesus, sind wir nicht wirklich ein Volk des Buches, weil wir dann andere Prioritäten setzen als die Bibel selbst.

3. Wir prüfen alle Behauptungen anhand der Bibel. Behauptet jemand, eine neue Erkenntnis zu haben, dann suchen wir in den Schriften, ob sie diese Erkenntnis unterstützen. Will jemand Traditionen in Frage stellen, dann sehen wir in die Bibel. Meint jemand, Gottes Reden gehört zu haben – beim Bibellesen, im Gebet oder durch ein prophetisches Wort –, dann nehmen wir die Bibel zur Hand und sehen nach, ob das Gehörte dem entspricht, was sie lehrt. Aber natürlich prüfen wir nicht nur die Behauptungen anderer anhand der Bibel, sondern auch unsere eigenen! Letztendlich sind wir am allerwenigsten ein Volk des Buches, wenn jeder in der Bibel nur Beweise für seine Überzeugungen sucht. Wenn die Bibel meine eigenen Meinungen nicht mehr in Frage stellen darf, dann habe ich sie bereits außer Kraft gesetzt.

4. Uns ist wichtig, was der Bibel wichtig ist