Details

Berufseinstieg in den öffentlichen Dienst - inkl. Arbeitshilfen online


Berufseinstieg in den öffentlichen Dienst - inkl. Arbeitshilfen online

Bewerbung - Ausbildung - Aufstieg
Haufe Fachbuch 1. Auflage 2018

von: Susanne Forstner

28,99 €

Verlag: Haufe-Lexware
Format: EPUB
Veröffentl.: 16.03.2018
ISBN/EAN: 9783648110720
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 168

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Die Autorin zeigt Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten, Auswahlverfahren sowie Vor- und Nachteile im öffentlichen Dienst sowie die Besonderheiten der Beschäftigung auf. Dieses Buch ist eine unentbehrliche Lektüre, wenn Sie eine Ausbildung oder ein Studium als Beamter im öffentlichen Dienst anstreben.
Zusätzlich kann über die kostenlose Papego-App das Buch auch auf mobilen Endgeräten gelesen werden: einfach mit der App die Buchseite scannen und mobil bis zu 25% weiterlesen.
Inhalte:

- Welche Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten es gibt
- Der Einstieg in den öffentlichen Dienst
- So laufen Ausbildung und Studium ab
- Internetadressen der EinstellungsbehördenArbeitshilfen online:

- Tests zu Allgemeinwissen, logischem Denken, Rechenaufgaben und Persönlichkeitsmerkmalen
Einführung
Was Sie über den öffentlichen Dienst wissen sollten

- Warum lohnt es sich, Beamter zu werden?
- Was ist der Unterschied zwischen Beamten und Angestellten?
- Wo arbeiten Beamte?
- Warum braucht der Staat Beamte?
- Wie werde ich Beamter?
- Wann werde ich Beamter?Welche Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten gibt es in der öffentlichen Verwaltung und in der Justiz?

- Allgemeine Innere Verwaltung .
- Archive
- Auswärtiges Amt
- Bibliotheken
- Bundesbank
- Bundesnachrichtendienst
- Bundeswehrverwaltung
- Deutsche Rentenversicherung
- Justiz
- Justizvollzug
- Polizei
- Sozialverwaltung
- Staatsfinanzverwaltung
- Steuerverwaltung
- Verfassungsschutz
- Zoll
- Welche weiteren beruflichen Möglichkeiten bestehen im öffentlichen Dienst? 
Ihr Einstieg in den öffentlichen Dienst

- Wie Sie sich bewerben können
- Der Inhalt Ihrer Bewerbung
- Welche Auswahlverfahren gibt es?
- Bereiten Sie sich gründlich vor .
- Nach welchen Kriterien werden die Nachwuchskräfte ausgewählt?
- Ihre EinstellungschancenWie laufen Ausbildung und Studium ab?

- Was Sie über die Ausbildung wissen sollten
- Was Sie über das Studium wissen solltenEndlich Beamter ‒ was nun?

- Was Sie als Beamter verdienen
- Werden Sie nach dem Abschluss von Ausbildung oder Studium weiterbeschäftigt?
- Welche Aufstiegschancen haben Sie?
- Ist es möglich, die Tätigkeit zu wechseln?
- Einmal Beamter ‒ immer Beamter?Internetadressen der Einstellungsbehörden

- Bund
- Bayern
- Baden-Württemberg
- Berlin
- Brandenburg
- Bremen
- Hamburg
- Hessen
- Mecklenburg-Vorpommern
- Niedersachsen
- Nordrhein-Westfalen
- Rheinland-Pfalz
- Saarland
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- Schleswig-Holstein
- ThüringenStichwortverzeichnis
Die Autorin
Susanne Forstner

Susanne Forstner ist Diplom-Finanzwirtin (FH) und Amtsrätin und führt beim Bayerischen Landespersonalausschuss seit mehreren Jahren die Auswahlverfahren für die Nachwuchskräfte im mittleren und gehobenen nichttechnischen Dienst durch. Zuvor war sie im Personalreferat des Bayerischen Landesamt für Steuern tätig und hat die Personaleinteilung der südbayerischen Finanzämter koordiniert.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren: