Details

Das Projekt 'für hauptschulabschlussgefährdete Schülerinnen und Schüler' an der Martin-Niemöller-Gesamtschule in Bielefeld


Das Projekt 'für hauptschulabschlussgefährdete Schülerinnen und Schüler' an der Martin-Niemöller-Gesamtschule in Bielefeld

Ein Konzept der Nachbetreuung von Schülerinnen und Schülern und seine Erprobung
1. Auflage

von: Sebastian Voßhans

28,00 €

Verlag: diplom.de
Format: PDF
Veröffentl.: 08.04.2009
ISBN/EAN: 9783836628532
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 66

Dieses eBook erhalten Sie ohne Kopierschutz.

Beschreibungen

Inhaltsangabe:Einleitung:
Unser Projekt ‘Förderung von Schülerinnen und Schülern, deren Hauptschulabschluss gefährdet ist’ entspricht dem Typus ‘Durchführung und Reflexion von Fördermaßnahmen’.
Auftraggeber sind die Lehrer Claus Möbius und Ingrid Schubert in Anweisung der Schulleitung der Martin-Niemöller-Gesamtschule.
Unsere Zielsetzung ergibt sich zum einen aus den Ergebnissen der beiden Fallstudiengruppen, die das Projekt bereits evaluiert haben, zum anderen aus dem Auftrag der Martin-Niemöller-Gesamtschule. Dieser besteht aus zwei nicht trennbaren Aspekten, die im Folgenden beschrieben werden sollen.
Zunächst sollte von unserer Seite aus versucht werden ein Vertrauensverhältnis zu den betroffenen Schülern aufzubauen, damit der Grundstein für eine angemessene Förderung und Hilfe in der individuellen Nachbetreuung gelegt werden kann. Unsere Fallstudiengruppe sollte dementsprechend eine unterstützende, beratende und motivierende Funktion übernehmen, damit die Schüler auf der einen Seite ihr Ziel Hauptschulabschluss erreichen, auf der anderen Seite aber auch Kompetenzen für ihren weiteren Lebensweg erlernen können.
Im Rahmen dieser Unterstützung sollten die bereits entwickelten Bausteine Motivationsseminar, individuelle Zielsetzung, individuelle fachliche Unterstützung, Lebensplanung, Berufspraxis und Selbstorganisation erprobt werden.
Hauptanliegen unseres Forschungsvorhabens ist demnach die Reflexion und Evaluation des Gesamtkonzeptes der Nachbetreuung.
In unserem Forschungsanliegen wollten wir zunächst der Frage ‘Wie kann die Umsetzung der beiden Bausteine Selbstorganisation und individuelle fachliche Unterstützung zur Erreichung des Hauptschulabschlusses beitragen?’ nachgehen. Da wir allerdings im Laufe der Nachbetreuung zu der Erkenntnis gekommen sind, das sich die einzelnen Bausteine nicht voneinander trennen lassen, haben wir die Fragestellung erweitert: ‘Was kann die Umsetzung der entwickelten Bausteine der Nachbetreuung (Motivationsseminar, individuelle Zielsetzung, individuelle fachliche Unterstützung, Lebensplanung, Berufspraxis und Selbstorganisation) zum Erreichen des Hauptschulabschlusses beitragen?’.
Es soll aufgezeigt werden, wie die einzelnen Bausteine in der individuellen Förderung der Schüler inhaltlich Verwendung finden können. Diese zentrale Fragestellung soll als Leitfaden für unser Evaluationsprojekt dienen und zu jeder Zeit ein Anhaltspunkt unserer Arbeit sein.
Die Überprüfung der Konzeption soll erfolgen, […]

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Computer-Based Diagnostics and Systematic Analysis of Knowledge
Computer-Based Diagnostics and Systematic Analysis of Knowledge
von: Dirk Ifenthaler, Pablo Pirnay-Dummer, Norbert M. Seel
PDF ebook
149,79 €
Globales Lernen und Jugend
Globales Lernen und Jugend
von: Harald Petermann
PDF ebook
38,00 €