Details

Die Kölner Regierungspräsidenten im Nationalsozialismus


Die Kölner Regierungspräsidenten im Nationalsozialismus

Zum Versagen von Vertretern einer Funktionselite
1. Auflage 2018

von: Robert Becker, Kölnischer Geschichtsverein e.V. Stiftung Rhein.-Westf. Wirtschaftsarchiv zu Köln Herrn Dr. Ulrich Soénius

65,00 €

Verlag: Böhlau Köln
Format: PDF
Veröffentl.: 01.10.2018
ISBN/EAN: 9783412501020
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 420

Dieses eBook erhalten Sie ohne Kopierschutz.

Beschreibungen

Der vorliegende Band versammelt die Biographien der drei vom NS-Regime eingesetzten Kölner Regierungspräsidenten Rudolf zur Bonsen (1933-34), Rudolf Diels (1934-36) und Eggert Reeder (1936-45). Ihre einzelnen Stationen in der preußischen Verwaltung bis hin zum Amt eines Regierungspräsidenten werden geschildert, dabei insbesondere ihr jeweiliger übergang aus der Weimarer Republik in das NS-Regime. über das Biographische hinaus werden Verknüpfungen mit strukturellen Entwicklungen der NS-Diktatur aufgezeigt, so deren Verhältnis zur katholischen Kirche, der Aufbau eines Verfolgungsapparats oder die deutsche Besatzungsverwaltung im Zweiten Weltkrieg. So war Eggert Reeder von 1940-44 zugleich Militärverwaltungschef in Belgien. In Entnazifizierungsverfahren wurden alle drei als "entlastet" eingestuft, im aktiven Dienst war danach jedoch keiner von ihnen mehr tätig. Hier liegt nun die erste zusammenhängende umfassende Darstellung von Leben, Agieren und individuellem Versagen der drei Kölner Regierungspräsidenten im Nationalsozialismus vor.
Robert Becker ist promovierter Jurist und war bei der Bezirksregierung Köln sowie als Lehrbeauftragter an der Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer und an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW tätig.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren: