Details

Die Parteien nach der Bundestagswahl 2005


Die Parteien nach der Bundestagswahl 2005



von: Oskar Niedermayer

42,25 €

Verlag: VS Verlag
Format: PDF
Veröffentl.: 07.02.2008
ISBN/EAN: 9783531907970
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 222

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Vorwort Mit der Bundestagswahl von 2005 ist das deutsche Parteiensystem endgültig zu einem ‚fluiden’ Fünfparteiensystem mit fünf relevanten Parteien im Bundestag und einer offenen Wettbewerbssituation sowohl zwischen den beiden Großp- teien als auch zwischen den drei kleineren Parteien geworden. Der strukturelle Wandel hat eine neue Koalitionsarithmetik geschaffen, weil die traditionellen Zweierkoalitionen einer großen mit einer kleinen Partei in Zukunft unwa- scheinlich sind. Darauf müssen sich die Parteien in Zukunft einstellen und sich neue Partner suchen. Dies bedeutet auch, dass sie ihre Positionierung in der K- fliktstruktur des Parteiensystems überdenken und vielleicht neu justieren müssen. Hinzu kommen innerparteiliche Probleme, die nicht nur bei der CSU zu b- bachten sind. Der vorliegende Band setzt eine Reihe von Veröffentlichungen fort, die mit der Bundestagswahl 1998 begonnen wurde. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine systematische Bestandsaufnahme der neuesten Entwicklungen im Partei- bereich unter Einschluss der Bundestagswahl 2005 und ihrer Folgen zu liefern und enthält sowohl einen Überblick über das gesamte Parteiensystem als auch ausführliche Einzelanalysen aller relevanten Parteien. Das fluide Fünfparteiensystem nach der Bundestagswahl 2005 Oskar Niedermayer Das fluide Fünfparteiensystem 1 Einleitung Die Entwicklung des deutschen Parteiensystems nach der Vereinigung von 1990 ließ schon frühzeitig einen Trend in Richtung der Herausbildung eines „fluiden Fünfparteiensystems“ erkennen (Niedermayer 2001: 107). Dieser Systemzustand ist mit der Bundestagswahl von 2005 endgültig erreicht worden: Es sind fünf relevante Parteien parlamentarisch vertreten und es spricht einiges dafür, dass sich dies in absehbarer Zeit nichtändern wird.
Das fluide Fünfparteiensystem nach der Bundestagswahl 2005.- Doppelter Einsatz, halber Sieg? Die SPD und die Bundestagswahl 2005.- Die CDU nach 2005: Von Wahl zu Wahl — und doch kein Wandel?.- Das lange Ende der Ära Stoiber.Die CSU nach der Bundestagswahl 2005.- Statt babylonischer Gefangenschaft eine Partei für alle Fälle?Bündnis 90/Die Grünen nach der Bundestagswahl 2005.- Partei der Paradoxien.Die FDP nach der Bundestagswahl 2005.- Die Partei Die Linke. Nach der Gründung in des Kaisers neuen Kleidern? Eine politische Bedarfsgemeinschaft als neue Partei im deutschen Parteiensystem.- Die rechtsextremistische Nationaldemokratische Partei Deutschlands vor und nach der Bundestagswahl 2005.
Prof. Dr. Oskar Niedermayer lehrt Politische Wissenschaft an der Freien Universität Berlin.
Das Buch hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine systematische Bestandsaufnahme der neuesten Entwicklungen der Parteien unter Einschluss der Bundestagswahl 2005 und ihrer Folgen für die Parteienlandschaft zu liefern. Es enthält sowohl einen Überblick über die Entwicklung des Parteiensystems insgesamt als auch ausführliche Analysen aller relevanten Parteien in Einzelbeiträgen.
Analysen zur Bundestagswahl 2005
Das Buch hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine systematische Bestandsaufnahme der neuesten Entwicklungen der Parteien unter Einschluss der Bundestagswahl 2005 und ihrer Folgen für die Parteienlandschaft zu liefern. Es enthält sowohl einen Überblick über die Entwicklung des Parteiensystems insgesamt als auch ausführliche Analysen aller relevanten Parteien in Einzelbeiträgen.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

En qué creer
En qué creer
von: Otto Granados Roldán
EPUB ebook
8,49 €
The Brutish Empire
The Brutish Empire
von: Des Ekin
EPUB ebook
12,99 €
La larga agonía de la Argentina peronista
La larga agonía de la Argentina peronista
von: Tulio Haperin Donghi
EPUB ebook
9,99 €