Details

Erfolgsprognosen für hochinnovative Produkte


Erfolgsprognosen für hochinnovative Produkte


1. Auflage

von: Anja Münsberg

38,00 €

Verlag: diplom.de
Format: PDF
Veröffentl.: 03.05.2001
ISBN/EAN: 9783832439668
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 78

Dieses eBook erhalten Sie ohne Kopierschutz.

Beschreibungen

Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Tabellenverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Symbolverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
1.Einführung
1.1Problemstellung
1.2Gang der Untersuchung
2.Der Innovationsbegriff
2.1Die inhaltliche Dimension
2.2Die subjektive Dimension
2.3Die prozessuale Dimension
3.Der Innovationserfolg
3.1Der Innovationserfolg - eine multidimensionale Größe
3.2Der Kapitalwert als Meßgröße des Innovationserfolgs
4.Erfolgsprognosen für Produktinnovationen
4.1Aufgaben von Erfolgsprognosen
4.2Erfolgsprognosen im Innovationsprozeß
4.3Prognosegegenstand
4.4Prognosemethoden auf Basis von Datenquellen
4.4.1Prognosemethoden auf Basis von Expertenurteilen
4.4.2Prognosemethoden auf Basis von Analogien
4.4.3Prognosemethoden auf Basis von Konsumentendaten
4.4.3.1Überblick über Konsumentendaten für Absatzprognosezwecke
4.4.3.2Das ASSESSOR-System
4.4.3.3Das Prognosemodell von Urban/Hauser/Roberts (1990)
5.Besonderheiten von Erfolgsprognosen für hochinnovative Produkte
5.1Charakteristika hochinnovativer Produkte
5.2Beurteilung konventioneller Prognosemethoden hinsichtlich ihrer Eignung für hochinnovative Produkte
5.2.1Beurteilung der Prognosemethoden auf Basis von Expertenurteilen
5.2.2Beurteilung der Prognosemethoden auf Basis von Analogien
5.2.3Beurteilung der Prognosemethoden auf Basis von Konsumentendaten
5.2.3.1Beurteilung der Konsumentendaten
5.2.3.2Beurteilung der Prognosemodelle
5.2.4Zusammenfassende Beurteilung der konventionellen Prognosemethoden
5.3Beurteilung neuerer Prognosemethoden hinsichtlich ihrer Eignung für hochinnovative Produkte
5.3.1Prognosemethoden auf Basis von Lead-User-Urteilen
5.3.1.1Beschreibung der Prognosemethoden auf Basis von Lead-User-Urteilen
5.3.1.2Beurteilung der Prognosemethoden auf Basis von Lead-User-Urteilen
5.3.2Multimedia-gestützte Prognosemethoden
5.3.2.1Die Information-Acceleration-Methode
5.3.2.2Der virtuelle Laden
5.3.2.3Beurteilung der multimedia-gestützten Prognose-methoden
5.3.3Zusammenfassende Beurteilung der neueren Prognosemethoden
6.Fazit
Literaturverzeichnis
Eidesstattliche Erklärung
Bei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu.
Bitte fordern Sie die Unterlagen unter agentur@diplom.de, per Fax unter 040-655 99 222 oder telefonisch unter 040-655 99 20 an.
Inhaltsangabe:
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Tabellenverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Symbolverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
1.Einführung
1.1Problemstellung
1.2Gang der Untersuchung
2.Der Innovationsbegriff
2.1Die inhaltliche Dimension
2.2Die subjektive Dimension
2.3Die prozessuale Dimension
3.Der Innovationserfolg
3....

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Analytical Dynamics
Analytical Dynamics
von: Mark D. Ardema
PDF ebook
213,99 €
Multiscale Finite Element Methods
Multiscale Finite Element Methods
von: Yalchin Efendiev, Thomas Y. Hou
PDF ebook
53,54 €
Millimeter-Wave Integrated Circuits
Millimeter-Wave Integrated Circuits
von: Eoin Carey, Sverre Lidholm
PDF ebook
149,79 €