Details

Medien und Kulturen des Konflikts


Medien und Kulturen des Konflikts

Pluralität und Dynamik von Generationen, Gewalt und Politik
Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen 1. Aufl. 2017

von: Henrik Gummert, Jelena Henkel-Otto, Dirk H. Medebach

39,99 €

Verlag: VS Verlag
Format: PDF
Veröffentl.: 18.05.2017
ISBN/EAN: 9783658161088
Sprache: deutsch

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Der Sammelband beruht auf der Annahme, dass Medientechnologien, Medienpraktiken sowie Medienbilder und die Konstitution und Vermittlung sozialer Realität in einem reziproken Verhältnis zueinander stehen. Es werden kulturell-normative Deutungsmuster sowie Rezeptionspraktiken transportiert, die weitgehende Implikationen auf Gesellschaft haben. Digitale Informations- und Kommunikationstechnologien erweitern mediale Darstellungen, Diskurse und Verhandlungen sozialer Konflikte. Im Zuge dessen werden gleichsam private Konflikte, das Konflikthandeln selbst, zunehmend medienvermittelt. Entsprechende kulturelle Aneignungs- und Rezeptionsprozesse von Akteuren führen zu neuen Konfliktfigurationen. Die dabei entstehenden Konfliktformen werden in unterschiedlichen Massenmedien aufgegriffen, was eine intermediale Komponente von Konfliktkommunikation zum Ausdruck bringt.
Kommunikationskulturen: Medien und Konflikte.-  Generationenkonflikte.- Gewaltkulturen.- Transnationalität, Bildung und politische Kultur.
Henrik Gummert, Jelena Henkel-Otto und Dirk H. Medebach arbeiten am Institut für Soziologie der Universität Gießen.<div><br></div><div><br></div>
<p>Der Sammelband beruht auf der Annahme, dass Medientechnologien, Medienpraktiken sowie Medienbilder und die Konstitution und Vermittlung sozialer Realität in einem reziproken Verhältnis zueinander stehen. Es werden kulturell-normative Deutungsmuster sowie Rezeptionspraktiken transportiert, die weitgehende Implikationen auf Gesellschaft haben. Digitale Informations- und Kommunikationstechnologien erweitern mediale Darstellungen, Diskurse und Verhandlungen sozialer Konflikte. Im Zuge dessen werden gleichsam private Konflikte, das Konflikthandeln selbst, zunehmend medienvermittelt. Entsprechende kulturelle Aneignungs- und Rezeptionsprozesse von Akteuren führen zu neuen Konfliktfigurationen. Die dabei entstehenden Konfliktformen werden in unterschiedlichen Massenmedien aufgegriffen, was eine intermediale Komponente von Konfliktkommunikation zum Ausdruck bringt.</p><p>Der Inhalt<br> Kommunikationskulturen: Medien und Konflikte.-&nbsp;Generationenkonflikte.-&nbsp;Gewaltkulturen.-&nbsp;Transnationalität, Bildung und politische Kultur</p><p>Die Zielgruppen<br>Studierende, Lehrende und Forschende der Medien-, Kultur- und Sozialwissenschaften<br></p><p> </p><p>Die Herausgeber<br> Henrik Gummert, Jelena Henkel-Otto und Dirk H. Medebach arbeiten am Institut für Soziologie der Universität Gießen.</p><p><br></p><p><br></p><p></p>
Gewalt in den Medien - Medien der Gewalt Interdisziplinäre Zugänge zu einem relevanten Thema Prominent besetzt Includes supplementary material: sn.pub/extras Includes supplementary material: sn.pub/extras

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

As Pastoralists Settle
As Pastoralists Settle
von: Elliot Fratkin, Eric Abella Roth
PDF ebook
139,09 €
Risk Management in a Hazardous Environment
Risk Management in a Hazardous Environment
von: Michael Bollig
PDF ebook
96,29 €
Seeking a Richer Harvest
Seeking a Richer Harvest
von: Tina Thurston, Christopher T Fisher
PDF ebook
96,29 €