Details

Nahrung als Bildung


Nahrung als Bildung

Interdisziplinäre Perspektiven auf einen anthropologischen Zusammenhang
1. Aufl.

von: Birgit Althans, Friederike Schmidt, Christoph Wulf

45,99 €

Verlag: Juventa Verlag
Format: PDF
Veröffentl.: 31.12.2014
ISBN/EAN: 9783779942627
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 220

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Über das Anbieten und Geben von Essen werden soziale Verhältnisse gebildet sowie Möglichkeiten der Intervention geschaffen. Über die Gabe der Nahrung vollzieht sich Fürsorge und Erfahrungen der Artikulation von Bedürfnissen wie Partizipation werden möglich. Diesen erziehungs- und bildungsspezifischen Implikationen der Nahrungsgabe widmet sich die Herausgabe entlang eines interdisziplinären Zuganges.

Das Anbieten und Geben von Essen offeriert für Erziehungs- und Bildungszusammenhänge besondere Optionen. Soziale Beziehungen und Verhältnisse werden hierüber gebildet sowie Abgrenzungen und Möglichkeiten der Intervention geschaffen. Über die Gabe der Nahrung vollzieht sich Fürsorge und Versorgung wie auch Erfahrungen der Artikulation von Bedürfnissen und Partizipation werden möglich. Diesen erziehungs- und bildungsspezifischen Implikationen der Nahrungsgabe widmet sich die Herausgabe, die entlang eines interdisziplinären Zuganges grundlagentheoretische, moralisch-ethische, transnationale und pädagogisch relevante Fragen an die Phänomene Nahrung und Gabe untersucht.
Birgit Althans, Dr. phil., Professorin für Empirische Grundschulpädagogik mit dem Schwerpunkt Genderforschung an der Leuphana Universität Lüneburg. Arbeitsschwerpunkte: Historische Geschlechterforschung, Jugendforschung, empirische Sozialforschung, Pädagogische Anthropologie.
Friederike Schmidt, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der AG 1 Allgemeine Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Historisch-pädagogische Anthropologie, Theorien der Erziehung und Bildung, Differenzkonstruktionen, Praxeologie pädagogischer Perzeption, Rekonstruktive Sozialforschung.
Christoph Wulf, Dr. phil., ist Professor für Allgemeine und Vergleichende Erziehungswissenschaft und Mitglied des Interdisziplinären Zentrums für Historische Anthropologie der Freien Universität Berlin.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Computer-Based Diagnostics and Systematic Analysis of Knowledge
Computer-Based Diagnostics and Systematic Analysis of Knowledge
von: Dirk Ifenthaler, Pablo Pirnay-Dummer, Norbert M. Seel
PDF ebook
149,79 €
Globales Lernen und Jugend
Globales Lernen und Jugend
von: Harald Petermann
PDF ebook
38,00 €