Der Autor

Autorenfoto_Stefan%20Schubert_sw.tif

Stefan Schubert, geb. 1970, war Polizist bei der Bundespolizei und der Landespolizei Nordrhein-Westfalen. In seinem ersten Buch Gewalt ist eine Lösung (riva, 2010) schrieb er über sein achtjähriges Doppelleben als Fußballhooligan und Polizist. Es löste ein großes Medienecho aus und wurde zu einem Bestseller.

Schubert_Seite%203.jpg

Impressum

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://d-nb.de abrufbar.

 

Für Fragen und Anregungen

info@rivaverlag.de

 


4. Auflage 2021


© 2016 by riva Verlag, ein Imprint der Münchner Verlagsgruppe GmbH

Türkenstraße 89

80799 München

Tel.: 089 651285-0

Fax: 089 652096


© der Originalausgabe 2012 by riva Verlag

 

Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

 

Redaktion: Caroline Kazianka

Umschlaggestaltung und Layout: Pamela Machleidt

Umschlagabbildungen: Fotolia/Harald Soehngen (Polizist), Getty Images/Rene Mansi (Hintergrund)

Satz: HJR – Manfred Zech, Landsberg

Epub: Grafikstudio Foerster, Belgern

 

ISBN Print 978-3-86883-917-3

ISBN E-Book (PDF) 978-3-86413-140-0

ISBN Epub 978-3-86413-171-4

 

Weitere Informationen zum Verlag finden Sie unter

www.rivaverlag.de

Bitte beachten Sie auch unsere weiteren Verlage unter

www.m-vg.de


Inhalt

Vorwort

1. Spezialeinsatzkommando – Warum Sascha K. getötet wurde

2. Loveparade Duisburg – Der Tunnel des Grauens

3. Polizistin – Deine Freundin und Helferin

4. Hells Angels – Die Jagd auf Frank H.

5. Castor-Transport – Ist Claudia Roth farbenblind?

6. Nicht pressefrei – Der Zensur zum Opfer gefallen

7. Elitepolizisten – Die geheime Bruderschaft Gaddafis

8. Tödliche Routine – Die Observation von russischen Menschenhändlern

Glossar

Der Autor

Vorwort

Polizeiführer und Behördenleitungen verheimlichen Vorgänge und leiten, seitdem sie bestehen, Medien und die Öffentlichkeit bewusst in die Irre. Geschehnisse und Tatsachen, die nach Meinung der Verantwortlichen in den Führungsetagen dem Image der Behörde schaden, politisch nicht opportun sind oder die bestmögliche Selbstdarstellung gefährden, werden als »vertraulich«, »geheim« oder unmissverständlich als »nicht pressefrei« deklariert. Diese Akten und Berichte verschwinden dann in den endlosen Archiven der Ämter. Sollten diese selbst errichteten Bollwerke in den Maschinerien von Behörden und Ministerien aber nicht ausreichen, um unangenehme Wahrheiten zu verschleiern, findet häufig die über Jahrzehnte bewährte Salamitaktik Anwendung: nur zugeben, was nicht länger zu leugnen ist. Die vorher abgestrittenen Realitäten präsentiert der geschulte Pressesprecher dann nicht in einem Rutsch, sondern stückchenweise mit einem gewissen zeitlichen Verzug, um die Wut und das Interesse der Bevölkerung und der Kontrollorgane der Presse abklingen zu lassen.

Mit diesem Buch werden Sie Einblicke in eine fremde Welt und ihre verborgenen Mechanismen erhalten und dadurch womöglich Ihre Vorstellungen bezüglich Polizisten und deren Beruf revidieren. Wahrscheinlich sehen Sie nach dieser Lektüre den uniformierten Beamten nicht mehr ausschließlich als verlängerten Arm der Obrigkeit, sondern menschlicher mit all seinen Ängsten, Fehlern und Abgründen.

Und doch verlangt eine Polizeibehörde und gleichermaßen die Öffentlichkeit, dass der anonyme Uniformträger stets zu funktionieren hat: korrekt, emotionslos und verhältnismäßig.

Doch der Polizeialltag wird nicht von Happy-End-Geschichten dominiert und deckt sich nur begrenzt mit den Imagebroschüren und Hochglanzprospekten der polizeilichen Anwerbungsbüros. Die Wahrheit dürfte eine qualifizierte Nachwuchsgewinnung wohl deutlich erschweren.

Inside Polizei lässt Sie teilhaben an vertuschten Skandalen, persönlichen Gedanken der eingesetzten Polizisten und deren unverfälschten Dialogen miteinander, die den politisch korrekten Worthülsen der Führungsbeamten oftmals fundamental widersprechen.

Dieses Buch ist ohne offizielle Mitarbeit einer Behörde entstanden und unterlag somit keinerlei Restriktion im Hinblick auf unbequeme Fakten oder gewählte Themenschwerpunkte.

Polizisten durchbrachen für die folgenden Geschichten den traditionellen Korpsgeist, um Außenstehenden tiefe, authentische und schonungslose Einblicke in eine abgeschottete Polizeiwelt zu gewähren.

Stefan Schubert