Christian Immler

Dein Samsung Galaxy S6 und S6 edge

Einfach alles können

Inhaltsverzeichnis

1. Samsung Galaxy S6 – ein Android-Smartphone der Extraklasse

Daten und Fakten zum Galaxy S6

Samsung Galaxy S6 und Galaxy S6 edge

Die Neuheiten im Überblick

Android – was ist das?

Was macht Android so besonders?

Was ist neu in Android 5?

2. Alltag mit dem Samsung Galaxy S6

Die wichtigsten Fingergesten zur Touchscreen-Steuerung

Die Ersteinrichtung des Samsung Galaxy S6

Akku kabellos aufladen

SIM-Karte einstecken

Samsung Galaxy S6 erstmals einschalten

WLAN als schneller Internetzugang zu Hause

Das Google-Konto

Neues Google-Konto anlegen

Google-Konto auf dem PC nutzen

Das Samsung-Konto

Die Benutzeroberfläche des Samsung Galaxy S6

Automatisches Update beim ersten Start

Startbildschirm und Apps

Startbildschirmseiten anordnen

Ordner für Apps

Die Schnellstartleiste für wichtige Apps

Die Tasten auf dem Samsung Galaxy S6

Die Benachrichtigungsleiste

Schnelleinstellungen

Schnelleinstellungen anpassen

Alle Einstellungen schnell zugänglich

Datum und Uhrzeit richtig einstellen

Der neue Sperrbildschirm

Die neuen Benachrichtigungen

Ruhe vor dem Handy – Bitte nicht stören

Tipps zur Bildschirmtastatur

Hoch- und Querformat

Telefonieren mit dem Samsung Galaxy S6

Neue Kurzwahl mit Bildern

Das Telefon klingelt

Funktionen während des Gesprächs

Entgangene Anrufe

Klingelton auswählen

Automatische SMS bei unpassenden Anrufen

Rufumleitungen einrichten

Unerwünschte Anrufer blockieren

Rufnummernunterdrückung

Eigene Telefonnummer herausfinden

Tipps zur Wahl eines Tarifs für Android-Smartphones

Adressbuch – Kontakte

Kontakte sortieren

Neue Adresse eintragen

Adresse bearbeiten

Kontaktfotos

Eigenes Profil einrichten

Visitenkarten drahtlos übertragen

Adressbuch auf dem PC bearbeiten

S Planner - der Terminkalender

Neuen Termin im Kalender eintragen

Termine suchen

Wichtige Kalendereinstellungen

Kalender und Termine importieren

Zu Terminen einladen

Uhr und Wecker

Weltuhr

Wecker

Uhren für den Startbildschirm

Mehrere Apps gleichzeitig sehen

Das Galaxy S6 edge mit zusätzlichen Bildschirmen an der Seite

Der einfache Modus

Das Smartphone als Lupe

3. Apps finden und installieren

Der Google Play Store

Apps auf dem Smartphone installieren

Automatische App-Updates

Der Google Play Store auf dem PC

So kann man Apps kaufen

Nicht mehr benötigte Apps deinstallieren

Apps per QR-Code installieren

Barcode Scanner

Daten zwischen zwei Smartphones per QR-Code weitergeben

Alternativen zum Google Play Store

Samsung Galaxy Apps statt Bloatware

Amazon App-Shop

4. Online mit dem Samsung Galaxy S6

Websuche mit Google

Tipps zum Samsung-Browser

Lesezeichen im Browser

Mehrere Webseiten gleichzeitig anzeigen

Desktopdarstellung von Webseiten auf dem Smartphone

Seiten zum Offlinelesen speichern

Begriffe im Wörterbuch nachschlagen

WLAN optimieren

Wifi Analyzer

Alternative Browser für Android

Google Chrome

Firefox

Wikipedia

Die offizielle Wikipedia-App

Flipboard Briefing

5. Kommunikation mit dem Smartphone

Google Mail – Gmail

E-Mails lesen

E-Mails beantworten

E-Mails schreiben

E-Mail an mehrere Personen schreiben

Nicht jede E-Mail muss aufs Handy

Fotos per E-Mail senden

Andere E-Mail-Konten einrichten und nutzen

E-Mail-Konto manuell einrichten

Tipps zur neuen Gmail-App

Die andere E-Mail-App auf dem Samsung Galaxy S6

E-Mail-Apps der bekannten Freemailer

Soziale Kontakte mit dem Samsung Galaxy S6

Facebook

Twitter

Google+

SMS

WhatsApp und andere Messenger

WhatsApp – Chat als SMS-Ersatz

Skype

Google Hangouts

Facebook Messenger

Datenaustausch über Cloud-Speicherdienste

Google Drive

OneDrive

Dropbox

6. Unterwegs mit dem Samsung Galaxy S6

Google Maps

Routenplanung mit Google Maps

Google Earth

Sky Map

Fahrplanauskunft

Fahrpläne in Großstädten

Google Now

Wettervorhersage

Wetter bei Google Now

Die Wetter-App auf dem Samsung Galaxy S6

Telefonnummern, Hotels, Geldautomaten finden

Das Telefonbuch

Lokale Google-Suche

7. Fotos und Multimedia

Fotografieren mit dem Samsung Galaxy S6

Blitz

Zeitauslöser

Echtzeit-HDR

Farbeffekte

Spezielle Kameramodi nutzen

Weitere Kameramodi nachinstallieren

Selbstporträts

Wichtige Kameraeinstellungen

Fotos online zeigen und teilen

Picasa und Google+

OneDrive

Flickr

Facebook

Bilder über die Samsung-Freigabefunktion versenden

Fotos bearbeiten

Fotos mit Google+ optimieren

Bildbearbeitung in der Galerie-App

Musik auf dem Samsung Galaxy S6

Google Play Music

Musikbibliothek mit dem Windows Media Player auf dem PC synchronisieren

Videos und YouTube

Fernseher per Infrarot steuern

8. Coole Apps

Taschenlampe jetzt ohne App

Dateimanager

Der Samsung-Dateimanager – Eigene Dateien

File Expert HD

Büro-Apps

Office

Notizen

Rechner

E-Books

Amazon Kindle

Google Play Bücher

Gesundheit und Fitness

9. Insidertipps zur Bedienung

Hintergrundbilder

Eigene Hintergrundbilder aus der Galerie

Neue Bildschirmthemen

Widgets für schnelle und persönliche Infos

Widgets auf den Startbildschirm legen

Rastergröße ändern

Tipps zur schnellen Texteingabe

Wischen statt tippen

Einfachere Cursorsteuerung zum Markieren

Handytastatur wie früher

Verbesserungen der TouchWiz-Oberfläche

S Finder

Neue Einstellungen mit Suchfunktion

Wichtige Einstellungen ganz oben

Geräteoptionen über die Einschalttaste

Download-Booster

Der Smart Manager

Akkuverbrauch anzeigen

Speicherauslastung optimieren

Der Energiesparmodus

Der Ultra-Energiesparmodus

Der Notfallmodus

Gesten- und Bewegungssteuerung

Direktanruf

Smart Alert

Stumm

Screenshot

Bildschirm drehen

Smart Stay

Geste zur Aktivierung

Sprachsteuerung S Voice

Google Sprachsuche

Daten zwischen zwei Smartphones übertragen

Daten per Bluetooth übertragen

Daten per Quick Connect/Wi-Fi Direct übertragen

Daten per NFC übertragen

Samsung Smart Switch Mobile

Mit dem Notebook über das Handy ins Internet

Smartphone als mobiler WLAN-Hotspot

Betriebssystem des Smartphones aktualisieren

Das Smartphone mit dem PC verbinden

SideSync

Hard Reset – Zurücksetzen auf Werkseinstellungen

10. Die Sicherheitsfrage bei Android

Die größten Sicherheitsprobleme

Gestohlenes oder verlorenes Handy wiederfinden

Schutz vor mechanischer Beschädigung

Besonders sichere Bildschirmsperre

PIN/Passwort

Sperrmuster

Der Fingerabdruckscanner

Android Smart Lock

Der private Modus

Apps sperren – Fenster anheften

Persönliche Daten auf dem Telefon verschlüsseln

KNOX-Sicherheitsüberprüfung im Smart Manager

Eset Mobile Security & Antivirus

Diebstahlschutz installieren

Stichwortverzeichnis

KAPITEL 1

Samsung Galaxy S6 – ein Android-Smartphone der Extraklasse

Das Samsung Galaxy S6 ist weit mehr als nur ein Handy. Aktuelle Smartphones sind Computer, die man wirklich immer bei sich haben kann, und aus dem Alltag vieler Menschen kaum noch wegzudenken. Sie werden schon lange nicht mehr im Wesentlichen zum Telefonieren verwendet. Wer heute im Rahmen eines auslaufenden Handyvertrags über neue Hardware nachdenkt, wird fast immer ein Smartphone wählen. Klassische Handys gibt es so gut wie gar nicht mehr.

Samsung Galaxy S6 edge und Samsung Galaxy S6 (Foto: Samsung).

Daten und Fakten zum Galaxy S6

Das Samsung Galaxy S6, das auch als SM-G920F bezeichnet wird, gehört zur Topklasse aktueller Smartphones. Die technischen Daten – Bildschirm von 5,1 Zoll (12,92 cm) mit Quad-HD-Auflösung von 1.440 x 2.560 Pixeln, 64-Bit-0cta-Core-Exynos-7420-Prozessor, 32–128 GByte interner Speicher, 16-Mega-pixel-Hauptkamera (5.312 x 2.988 Pixel) und 5-Megapixel-Frontkamera – liegen am oberen Rand dessen, was Smartphones zurzeit bieten können.

Mit (theoretisch) bis zu 300 MBit/s Download im LTE-Netz sowie HSDPA, UMTS, EDGE und GPRS werden alle Mobilfunkstandards für Internet in schnellster Übertragungsrate unterstützt. Für den Zugang zu Hause oder in öffentlichen WLANs bietet das Samsung Galaxy S6 neben den bekannten Standards 802.11a, b, g, n auch den neusten über 6 GBit/s schnellen Standard 802.11 ac. Auch bei der drahtlosen Datenübertragung unabhängig vom Internet setzt das Samsung Galaxy S6 Maßstäbe mit DLNA, NFC und dem aktuellen Bluetooth 4.1.

Im bekannten AnTuTu-Benchmark erreicht das Samsung Galaxy S6 in der Werbung 69.524 Punkte, unser Testgerät erreichte 67.125 Punkte. Zum Vergleich: Das Vorgängermodell Samsung Galaxy S5 schafft nur 35.827 Punkte und das Samsung Galaxy S4 sogar nur 29.090 Punkte.

Der Fingerabdruckscanner (Kapitel 9) soll die Sicherheit verbessern, dient aber eher dem Marketing, als dass er wirklich nützlich wäre. Wesentlich innovativer und unter Umständen sogar lebensrettend ist der Notfallmodus (Kapitel 9), mit dem das Samsung Galaxy S6 in kritischen Situationen lange einsatzbereit bleibt.

Das Samsung Galaxy S6 (Foto: Samsung).

Dieses Buch zeigt, was das Samsung Galaxy S6 alles bietet, und liefert auch nützliche Tipps zu zusätzlichen Apps, um sich den Smartphone-Alltag noch weiter zu erleichtern und natürlich auch Spaß damit zu haben.

Samsung Galaxy S6 und Galaxy S6 edge

Das Samsung Galaxy S6 ist in zwei unterschiedlichen Varianten erschienen. Das »normale« Samsung Galaxy S6 in der Bauform eines klassischen Samsung-Smartphones unterscheidet sich optisch auf den ersten Blick von seinem Vorgänger durch das wesentlich hochwertiger wirkende Metallgehäuse und die Glasrückseite.

Die Frontscheibe des Samsung Galaxy S6 edge, das auch als SM-G925F bezeichnet wird, ist auf beiden Längsseiten nach hinten gewölbt. Das sieht nicht nur gut aus, sondern bietet auch noch interessante Zusatzfunktionen. Die Seitenbildschirme sind auch sichtbar, wenn das Gerät mit der Bildschirmseite auf dem Tisch liegt, und sie zeigen in auffälligen Farben an, wenn eine als VIP gespeicherte Person anruft.

Die Neuheiten im Überblick

Der neuartige gewölbte Bildschirm, der allerdings dem Samsung Galaxy S6 edge vorbehalten ist, wurde bereits erwähnt. Folgende Eigenschaften sind gegenüber dem Vorgängermodell Samsung Galaxy S5 neu oder wurden erheblich verbessert:

Quad-HD-Bildschirmauflösung,

64-Bit-Octa-Core-Prozessor,

Metallgehäuse,

5-Megapixel-Frontkamera,

Echtzeit-HDR-Funktion der Hauptkamera,

optische Bildstabilisation der Hauptkamera,

Schnellstart der Kamera durch doppeltes Drücken der Home-Taste,

Schnellladefunktion mit mitgeliefertem Ladegerät,

drahtloses Aufladen und

Infrarotsender zur Steuerung von Unterhaltungsgeräten.

Weitere neue Funktionen kommen durch die neue Android-Version 5.0.2 Lollipop sowie die neue Version von Samsungs TouchWiz-Oberfläche hinzu.

Microsoft-Apps

Es ist noch nicht lange her, da waren Microsoft und Android zwei Welten, die möglichst wenige Verbindungspunkte miteinander haben wollten. Das hat sich inzwischen deutlich geändert, und Microsoft bietet mittlerweile für einige seiner Dienste eigene Android-Apps an. Auf dem Samsung Galaxy S6 sind die Apps für den Cloud-Speicherdienst OneDrive sowie OneNote und Skype vorinstalliert.

Das fehlt gegenüber dem Samsung Galaxy S5

Neue Geräte bringen nicht immer nur neue Funktionen mit. Gegenüber den Vorgängern fällt auch immer mal wieder etwas weg – was natürlich in der Werbung verschwiegen wird. Über folgende Eigenschaften des Samsung Galaxy S5 verfügt das Samsung Galaxy S6 nicht mehr:

Der Akku ist nicht mehr wechselbar.

Es gibt keinen Steckplatz für Speicherkarten.

Samsung Galaxy S6 und das Samsung Galaxy S6 edge sind nicht wasserund staubdicht.

Einige Steuerungsgesten wurden weggelassen: Smart Scroll, Smart Pause, Air Browse, Air View.

Android – was ist das?

Android, das im Wesentlichen von Google entwickelt wird, gehört zusammen mit Apples iOS und Windows Phone von Microsoft zu den drei derzeit wichtigsten Smartphone-Platt- formen.

INFO: Jeden Tag werden über 1.500.000 neue Android-Handys auf der Welt neu aktiviert – fast viermal so viel, wie an einem Tag Menschen auf der Welt geboren werden. Mit Android 5 Lollipop werden jetzt 68 Sprachen unterstützt. Neu hinzugekommen sind Baskisch, Bengalisch, Burmesisch, Chinesisch (Hongkong), Galizisch, Isländisch, Kannada, Kirgisisch, Mazedonisch, Malayalam, Marathi, Nepalesisch, Singhalesisch, Tamilisch, Telugu.

Nach einer Studie des Marktforschungsunternehmens Strategy Analytics aus dem Juli 2014 hält Android mit einem Marktanteil von fast 85 % inzwischen die Spitze unter den Smartphone-Betriebssystemen weltweit, Tendenz steigend. Apples Anteil mit iOS ist auf 11,9 % gesunken, BlackBerry sogar auf 0, 6 % eingebrochen. Die Nokia-Plattform Symbian, ehemaliger Marktführer, ist komplett verschwunden, seit Nokia auf Windows Phone umgestiegen ist.

Android läuft nicht nur auf Smartphones und Tablets, sondern auch auf Armbanduhren, Fernsehern und Bordcomputern in Autos.

Was macht Android so besonders?

Android ist nicht nur eine elegante Oberfläche fürTouchscreen-Smartphones, sondern ein echtes Betriebssystem wie auf einem PC, mit dem man das Handy für noch viel mehr als nur zum Telefonieren nutzen kann. Natürlich hat Android diese Art von Mobilität nicht erfunden, es gibt parallel noch diverse andere Systeme, allen voran Apples iOS mit dem iPhone, das erstmals Smartphones alltagstauglich machte.

Google gibt Softwareentwicklern wie auch Geräteherstellern viele Freiheiten – deutlich mehr als die Hersteller der anderen Plattformen, sodass in kurzer Zeit jede Menge Apps entstanden sind, der größte Teil davon für den Nutzer kostenlos.

Die Samsung-Benutzeroberfläche TouchWiz auf dem Samsung Galaxy S6.

Samsung hat an der Benutzeroberfläche von Android einige Anpassungen vorgenommen, um die Bedienung noch leichter und intuitiver zu gestalten. Alle Screenshots und Tipps in diesem Buch beziehen sich auf Samsungs TouchWiz-Oberfläche in der aktuellen Version, die auf dem Samsung Galaxy S6 vorinstalliert ist. Auf anderen Android-Handys sehen die meisten Systemfunktionen und Apps anders aus. Besonders im Bereich der Einstellungen wurden auch gegenüber den Vorgängermodellen S5 und S4 deutliche Veränderungen vorgenommen.

Was ist neu in Android 5?

Die neue, auf dem Samsung Galaxy S6 vorinstallierte Android-Version 5.0.2 Lollipop bringt zahlreiche Verbesserungen, vor allem an der Benutzeroberfläche:

Neues »Material Design« mit klaren Farben und Symbolen lenkt die Konzentration auf das Wesentliche (Kapitel 2).

Neues Benachrichtigungssystem, das deutlich mehr Möglichkeiten bietet, selbst zu entscheiden, wann und von wem man unterbrochen werden möchte (Kapitel 2).

Neue Schnelleinstellungen am oberen Bildschirmrand (Kapitel 2).

Verbesserte Übersicht der gerade laufenden Apps (Kapitel 2).

Vereinfachte Geräteeinrichtung (Kapitel 2).

Erweiterte Sprachsteuerung OK Google (Kapitel 9).

Verbesserte Audio-, Video- und Kamerafunktionen (Kapitel 7).

Verbesserter Schutz mit Androids Smart Lock durch Pairing mit einem vertrauenswürdigen Gerät (Kapitel 10).

Bildschirmfixierung ermöglicht Zugriff auf einen Inhalt, ohne auf andere private Inhalte zuzugreifen (Kapitel 10).

Energiesparfunktionen und verbesserte Ladeanzeige für den Akku (Kapitel 9).