Cover

Gunter Martens • Annemarie Post-Martens

Rainer Maria Rilke

Rowohlt E-Book

Inhaltsübersicht

Über Gunter Martens / Annemarie Post-Martens

Gunter Martens, geboren in Hamburg. Studium der Germanistik, Philosophie und klassischen Philologie an den Universitäten Hamburg und Münster. Promotion 1968 über den Lebenskult im Expressionismus. Ab 1960 wissenschaftlicher Mitarbeiter, dann Wissenschaftlicher Rat an der Universität Hamburg. 1977 Berufung als Professor für deutsche Literaturwissenschaft an das Literaturwissenschaftliche Seminar (später: Seminar für Germanistik II) der Universität Hamburg. Emeritierung 1999. Gunter Martens veröffentlichte 1996 die Rowohlt-Monographie «Friedrich Hölderlin».

 

Annemarie Post-Martens, geboren in Emden/Ostfriesland. Studium der Germanistik, Geschichte, Philosophie und Erziehungswissenschaft in Hamburg. Erstes und zweites Staatsexamen sowie Promotion zum Dr. phil. ebenfalls in Hamburg. Literaturwissenschaftlerin.

 

Beide Autoren publizierten zahlreiche Bücher und Aufsätze zur Geschichte der neueren deutschen Literatur.

Über dieses Buch

Rowohlt E-Book Monographie

 

Rainer Maria Rilke wurde zu dem Lyriker, der «das deutsche Gedicht zum ersten Mal vollkommen gemacht hat», urteilte Robert Musil. Dieses Buch geht den Voraussetzungen und Bedingungen von Rilkes Entwicklung zum außerordentlichen Dichter nach und spürt in Biographie und Zeitgeschichte die Faktoren auf, die den Autor geprägt haben.

 

Das Bildmaterial der Printausgabe ist in diesem E-Book nicht enthalten.

Impressum

rowohlts monographien

begründet von Kurt Kusenberg

herausgegeben von Uwe Naumann

 

Veröffentlicht im Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg, März 2014

Copyright © 2008 by Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg

Redaktionsassistenz Katrin Finkemeier

Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt, jede Verwertung bedarf der Genehmigung des Verlages

Das Bildmaterial der Printausgabe ist im E-Book nicht enthalten.

Umschlaggestaltung any.way, Wiebke Jakobs, nach einem Entwurf von Ivar Bläsi

(Abbildung: Rilke-Archiv, Gernsbach [Rainer Maria Rilke in Berlin, 1906])

Schrift DejaVu Copyright © 2003 by Bitstream, Inc. All Rights Reserved.

Bitstream Vera is a trademark of Bitstream, Inc.

Satz CPI books GmbH, Leck

ISBN Printausgabe 978-3-499-50698-7 (1. Auflage 2008)

ISBN E-Book 978-3-644-50211-6

www.rowohlt.de

ISBN 978-3-644-50211-6

Anmerkungen

1

SW V, 470f.

2

An E. Key, 3.4.1903, RC10

3

J. Storck in MA 16

4

An E. Key, 3.4.1903, MA 17

5

An E. Key, 3.4.1903, MA 17

6

An C. Sedlakowitz, 9.12.1920, BN II, 92

7

An L. Ganghofer, 16.4.1897, MA 23

8

Musil, Tagebuch, zit. nach MA 26

9

An C. Sedlakowitz, 9.12.1920, BN II, 92f.

10

An Phia Rilke, Juli 1891, RC19

11

SW III, 415

12

An Phia Rilke, 26.11.1891, RC20

13

SW III, 415. Eine recht fragwürdige Antwort des Fünfzehnjährigen auf B. von Suttners Roman «Die Waffen nieder».

14

RC21

15

RCh 1332f.

16

RC22

17

SW III, 44

18

Die Beschreibung des Aussehens folgt hier den Erinnerungen Vallys, zit. nach Freedman I, 45f., 53

19

RC25

20

An Zdeněk Broman, RC28

21

An H. Pongs, 17.8.1924, BN II, 339

22

RC28ff.

23

RC34

24

Zit. nach Freedman I, 56

25

RR 448

26

An V. Goudstikker, 4.4.1897, MA 20

27

J. Storck in MA 39

28

SW IV, 759f.

29

RC46

30

Zit. nach H. Nalewski: Rilkes Leben

31

An A. Sauer, 11.1.1914, BN I, 495

32

An E. Norlind, März 1907, BN I, 254

33

RC51

34

MA 50

35

SW IV, 544, 555f., 559

36

An H. Pongs, 17.8.1924, BN II, 341

37

RC244

38

Das gilt auch für die Gedichtsammlung Advent (1898).

39

An Franz Brümmer, den Hg. des «Lexikons der deutschen Dichter des 19. Jahrhunderts», RC40

40

10.1.1912, LAS 244f.

41

LAS 7

42

Lou Andreas-Salomé: Lebensrückblick. Hg. von E. Pfeiffer. Frankfurt a.M. 1974, 114f.

43

Zit. nach Freedman I, 92

44

LAS 15f.

45

LAS 26; auch SW I, 313

46

LAS 124f.

47

SW IV, 567

48

Lou A.-S.: Lebensrückblick (Anm. 42) 138

49

BN I, 38

50

MA 64

51

TF 18, 30, 114, 117, 135

52

An E. Vonhoff, 10.12.1901, RC130

53

SW V, 480 u. SW VI, 1166f.

54

TF 79

55

KA I, 663

56

An H. Salus, November 1898, RC77

57

An Phia Rilke, 29.12.1898, RC79

58

An F. von Bülow, April 1899, RR 20

59

An Phia Rilke, 29.4.1899, RR 21

60

RR 21

61

An A. Suworin, März 1902, RR 337

62

An C. Sedlakowitz, 9.12.1920, BN II, 94

63

W. Hulewicz: Gespräche mit RMR, zit. nach RR 21

64

An H. Pongs, 17.8.1924, BN II, 342

65

Zit. nach E. Wiesner-Bangard/U. Welsch: Lou Andreas Salomé, Leipzig 2002, 140

66

An Lou, 8.6.1897, LAS 17f.

67

LAS 200

68

SW III, 323

69

SW III, 334

70

SW I, 311

71

Simmel an RMR, 9.8.1908, MA 97

72

MA 93

73

KA I, 731f.

74

An E. Key, 13.2.1903, SW IV, 989

75

KA III, 851

76

Untertitel der ersten Auflage

77

RR 99

78

SW IV, 354f.

79

An H. Pongs, 17.8.1924, BN II, 342

80

Ich entstamme, wenn ich alten Traditionen glaube, einem uradeligen, Kärntner Adelsgeschlecht. An F. Brümmer (vgl. Anm. 39), RC39

81

An Clara, 25.6.1906, KA I, 706

82

18.2.1914, KA I, 708; im Orig. frz.

83

S. Schill: Erinnerungen. RR 443f.

84

TF 231f.

85

TF 315f., 324, 235, 254, 257ff. – RMR hat das Gedicht unter dem Titel Von den Mädchen II leicht verändert in sein Buch der Bilder übernommen (SW I, 375).

86

C. Ueckert: Paula Modersohn-Becker. Reinbek bei Hamburg 2007, 66

87

TF 356ff., Wer jetzt weint […] nach SW I, 405

88

RC112

89

TF 415f.

90

LAS 49, 51

91

LAS 54ff.

92

Ueckert (Anm. 86), 71

93

An L. Ganghofer, 16.4.1897, zit. nach Nalewski: Rilkes Leben, 40

94

An Clara, 18.2.1901, Ueckert (Anm. 86), 72

95

Freedman I, 216

96

SW I, 337

97

KA I, 766

98

TF 284

99

BN I, 99f.

100

SW I, 456

101

An G. Hauptmann, 1.5.1902, MA 82

102

SW V, 32

103

BN I, 121; im Orig. frz.

104

31.8.1902, BN I, 126

105

An A. Holitscher, 17.10.1902, BN I, 140

106

An Clara, 2.9.1902, BN I, 128

107

SW V, 217, 226

108

An Clara, 18.9.1902, RC151

109

An O. Zwintscher, 18.10.1902, RC153

110

LAS 56f., 125, 57, 125f.

111

An Lou, 8.8.1903, LAS 91

112

RC170

113

1.8.1903, LAS 84

114

Als Briefe an einen jungen Dichter separat erschienen; KA IV, 528

115

SW I, 549

116

LAS 139 u. 145

117

SW VI, 710

118

SW I, 550

119

LAS 94

120

SW V, 269

121

SW I, 194f.

122

SW V, 208, 271, 221. Der Vortrag wurde 1907 als Zweiter Teil in die Rodin-Monographie übernommen.

123

Viktor áklovskij: Kunst als Verfahren, in: Jurij Striedter (Hg.): Russischer Formalismus. München 1971, 15

124

An Lou, 10.8.1903, LAS 104

125

An Lou, 12.5.1904, LAS 154f.

126

An Lou, 3.7.1904, LAS 178

127

An Clara, 24.7.1904, RCh 190f.

128

SW V, 584, 586f., 591

129

SW V, 672

130

An Clara, 19.11.1904, RC199

131

An Lou, 23.5.1905, LAS 205

132

An Clara, 14./15./20.9.1905, BA 109ff.

133

An Clara, 25.1.1906, BA 115; vgl. die Chartres-Gedichte im ersten Teil der Neuen Gedichte, SW I, 497502

134

An E. Key, 6.11.1905, RC220, 222

135

An Phia Rilke, 20.3.1906, BN I, 210

136

4. u. 18.4.1906, BA 118f., 120

137

28.12.1911, LAS 240

138

An K.v.d. Heydt, 16.1.1906, RCh 231f.

139

Vgl. Ueckert (Anm. 86), 114f.

140

SW I, 647656

141

An M. Vollmoeller, 20.8.1906, KA I, 950

142

An M. Gneisenau, 20.9.1906, RC251

143

An K.u.E.v.d. Heydt, 11.12.1906, BN I, 221, 224f.

144

An Clara, 4.3.1907, BA 160

145

Ersch. 1908, Insel-Verlag, Leipzig

146

An E. Key, 9.2.1907, RCh 260f.

147

An P. Modersohn-Becker, 5.2.1907, BN I, 235

148

An Clara, 17.12.1906, BA 143, 145

149

13.6.1907, BA 161

150

RC275

151

An Clara, 19.8.1907, KA I, 900

152

U. Fülleborn, KA I, 905

153

An E. Key, 9.10.1908, KA I, 902

154

An Clara, 19.10.1907, BN I, 279

155

Hofmannsthal an K. Kippenberg, 30.10.1927, MA 130

156

An Clara, 18.10.1907, BN I, 278

157

An Clara, 13.10.1907, BN I, 276f.

158

An Clara, 4.11.1907, BN I, 286

159

An K.v.d.Heydt, 5.8.1909, BA 242

160

Lou an RMR, 17.6.1909, LAS 227

161

BN 1, 330

162

An Kippenberg, 17.9.1909, RC333

163

11.12.1909, BA 256

164

20.10.1909, RC335

165

SW VI, 844

166

An R. Zimmermann, 3.2.1921, BN II, 126

167

An M. zu Solms-Laubach, 11.4.1910, BN I, 342

168

10.11.1925, RH322

169

An L. Hepner, 8.11.1915, BN I, 599f.

170

KA IV, 656

171

An Lou, 28.12.1911, LAS 238

172

MA 147

173

MA 160

174

KA III, 891

175

TT I, 10

176

An J.v. Bernstorff, 27.2.1910, RC345

177

BN I, 340

178

An Marie Taxis, 16.3.1910, RC346

179

An M. Vollmoeller, 3.4.1910, RC347

180

An Marie Taxis, 29.4.1910, RC350

181

An Marie Taxis, 13.7.1910, RC352

182

An Marie Taxis, 30.8.1910, BN I, 345

183

LAS 238

184

An Marie Taxis, 4.11.1910, RC357

185

Freedman II, 99

186

An N. Wunderly, 12.11.1925, RCh 1007

187

An Clara, 26.11.1910, RC359

188

An M. Dobrčensky, 19.2.1922, RC360

189

An S. Nádherný, 21.1.1923, RCh 359f.

190

An Clara, 21.12.1910, RC361

191

BN I, 233

192

An Benvenuta, 1.2.1914, BN I, 506f.

193

BA 276

194

16.6.1911, BN I, 362

195

SW VI, 924, 937

196

SW VI, 1016

197

Vgl. Kapitel 3, S. 78

198

An M.T. Mirbach-Geldern (Marietta), 26.9.1919, BN II, 35

199

An R. Schobloch, 11.8.1911, RC378

200

An S. Nádherný, 30.8.1911, RC379

201

An H. Sauer, 28.9.1911, RC383

202

An H. Fischer, 25.10.1911, BA 294

203

LAS 248, 242, 238, 240, 242f.

204

SW I, 685

205

An E.v. Gebsattel, 14. u. 24.1.1912, BN I, 392, 381

206

An A. Kolb, BN I, 386389

207

SW I, 686

208

An M. Sizzo, 6.1.1922, KA II, 448

209

LAS 267f.

210

27.9.1911, RC383

211

4.12.1912, MA 179

212

An S. Nádherný, 11.12.1913, RC416

213

17.12.1913, BN I, 448f.

214

SW II, 45

215

BzP 131

216

RC435

217

SW II, 61

218

Vgl. Rilkes Reaktion auf den nicht erhaltenen Brief Lous, LAS 329

219

RC457

220

LAS 322

221

An Marie Taxis, 12.3.1914, MA 184

222

SW II, 83f.

223

LAS 329, 336, 322, 324, 337f., 327

224

SW II, 8692

225

BN I, 557

226

An M. Mitford, 18.1.1915, BzP 102

227

BN I, 557

228

RC495

229

BN II, 562

230

MA 210f.

231

BN I, 577f. Aus dem Französischen übersetzte Textteile des Originals werden hier und im Folgenden durch eckige Klammern gekennzeichnet.

232

MA 223

233

BN I, 641

234

18.8.1917, MA 231

235

BN I, 685, 687f.

236

MA 225

237

MA 234

238

An K.v.d. Heydt, 29.3.1919, BN I, 719

239

MA 237

240

MA 240

241

RC636

242

An A. Cassani, 13.6.1919, RC644

243

An A. Cassani, 18.6.1919, RC645

244

BN II, 23

245

An G. Nölke, 3.10.1919, RC661

246

An G. Nölke, 24.10.1919, RC662

247

An G. Nölke, 3.11.1919, RC663f.

248

SW II, 238

249

An Marietta (Anm. 198), BN II, 39f.

250

An Y. de Wattenwyl, 16.12.1919, RCh 667f.

251

BN II, 37f.

252

An N. Wunderly, 9.12.1919, RC669

253

An E. Bachrach, 19.12.1919, CH 163

254

BN II, 44f.

255

An N. Wunderly, 10.1.1920, RC674

256

An L. Schlözer, 21.1.1920, BN II, 49ff.

257

An G. Nölke, 22.3.1920, BzP 602

258

An Marie Taxis, 3.5.1920, RC689

259

An Lou, 31.12.1920, LAS 421f.

260

An Marie Taxis, 23.7.1920, BN II, 72

261

An N. Wunderly, 22.8.1920, CH 23

262

RC700; im Orig. frz.

263

An I. Junghanns, 23.11.1920, BN II, 83

264

RC705; im Orig. frz.

265

An Lou, 31.12.1920, LAS 422f.

266

An A. Kippenberg, 1.11.1920, BN II, 75, 77

267

5.1.1921, LAS 428, 430

268

An A. Kippenberg, 1.11.1920, BN II, 77

269

An N. Wunderly, 17.12.1920, Salis 82

270

An Marie Taxis, 15.12.1920, Salis 76

271

An Marietta (Anm. 198), 25.11.1920, BN II, 86f.

272

Zürich und Leipzig 1921, im Orig. frz.

273

An N. Purtscher, 12.1.1922, RC704

274

SW VI, 1099; im Orig. frz.

275

An N. Wunderly, 27.11.1920, RC711

276

BN II, 89f.

277

SW II, 462

278

SW II, 243f.

279

An N. Wunderly, 17. und 20.12.1920, KA II, 577

280

BN II, 91

281

SW II, 457f.

282

BN II, 98115; im Orig. frz.

283

An Merline, 9.2.1921, RC724

284

An Marie Taxis, 17.2.1921, RC726

285

An Merline, 20. und 22.2.1921, RCh 727f.

286

An Merline, 22.2.1921, RC728

287

An Marietta (Anm. 198), 10.3.1921, BN II, 144

288

Merline an RMR, 31.3.1921, RC735

289

Das Testament, 15

290

Das Testament, 13; im Orig. frz.

291

Das Testament, 51

292

Das Testament, 19, 24

293

An G. Nölke, 22.5.1921, RC743

294

Das Testament, 75

295

RC748; im Orig. frz.

296

An N. Wunderly, 4.7.1921, RCh 750f.

297

An N. Wunderly, 15.7.1921, RC751

298

An Marie Taxis, 25.7.1921, BN II, 166

299

SW II, 247

300

An Marie Taxis, 25.7.1921, BN II, 169

301

RCh 782f.

302

An A. Kippenberg, 9.2.1922, BN II, 216f.

303

RC779

304

An Marie Taxis, 25.2. und 14.6.1922, KA II, 709f.

305

11.2.1922, BN II, 218

306

13.11.1925, BN II, 374378

307

Ebd. 378

308

An Lou, 11.2.1922, LAS 444f.

309

SW VI, 11111127

310

Lou an RMR, 6.3.1922, LAS 453

311

SW I, 732

312

An N. Wunderly, 29.10.1922, Salis 162

313

SW VI, 943

314

An L. Heise, 2.2.1923, BN II, 288

315

LAS 454f.

316

BzP 418

317

13.1.1923, LAS 456f.

318

An N. Wunderly, 30.1.1923, BzP 413

319

An N. Wunderly, 16.5.1923, RC853

320

SW II, 254

321

RC878

322

22.4.1924, LAS 466

323

Mer 511

324

An Merline, 11.2.1924, RCh 896f.

325

An N. Wunderly, KA II, 768

326

SW I, 725

327

An M. Sizzo, 17.3.1922, BN II, 236

328

SW II, 176

329

SW II, 498

330

KA Suppl., 77

331

An A. Fischer-Colbrie, 18.12.1925, BA 916

332

RC943; im Orig. frz.

333

SW II, 499

334

SW II, 279319

335

7.7.1924, KA II, 819

336

SW II, 30

337

An A. Kippenberg, 3.2.1925, RC966

338

RC999

339

LAS 476ff., 480

340

LAS 485

341

LAS 622

342

An N. Wunderly, 8.2.1924, Salis 190

«… da ich nach Anerkennung ausging».
Prag, München 1875–1897

Als René (Karl Wilhelm Johann Josef) Maria Rilke am 4. Dezember 1875 in der Prager Neustadt geboren wurde, gehörte die alte Hauptstadt des ‹Kronlandes› Böhmen noch zur kaiserlich-königlichen Doppelmonarchie Österreich-Ungarn. Wie allgemein im Vielvölkerstaat waren auch hier die leitenden Stellen in Politik und Gesellschaft vom deutschsprechenden Teil der Bevölkerung besetzt. In Prag bildeten die ‹Deutschen› eine nur kleine Minderheit, die dennoch die meisten einflussreichen Stellen in der Beamten- und Kaufmannschaft, in der Wissenschaft und im Militärapparat innehatte. Mehr als neunzig Prozent sprachen in der Stadt dagegen das Tschechische als Muttersprache. Wenn auch offiziell als gleichberechtigt anerkannt, war der tschechische Bevölkerungsteil in Kultur und Gesellschaft unterrepräsentiert, ja, er fühlte sich unterdrückt. Zur Zeit der Geburt des kleinen René begann diese Mehrheit, ihre Rechte im gesellschaftlichen Leben zunehmend für sich zu reklamieren: Sie forderte eine eigene Abteilung für tschechische Sprache und Literatur an der altehrwürdigen Universität, der ältesten, die im deutschen Sprachraum gegründet worden war. Und auch im Kunst- und Literaturbetrieb besann man sich der eigenen tschechischen Geschichte.

In diesen Zwiespalt der deutschen und der tschechischen Kulturtradition in Prag wurde René hineingeboren. Der junge Dichter blieb von dieser Bewegung nicht unberührt: Denn der Tag ist gar laut und wichtig in der Stadt der vielen Feindschaften und Falschheiten, und es gehen allmorgentlich zwei Sonnen auf über dem Hradschin: eine deutsche und eine – andere. Diese andere Sonne liebt das Land, und (was noch notwendiger ist) sie begreift es.[1]

Die Wohnung der Eltern lag in der Heinrichsgasse (Jindřišská ulice) 19, unweit des Wenzelsplatzes, des verkehrsreichen Mittelpunkts der Stadt. Und hier zeichnet sich ein zweiter Gegensatz ab, der stärker als der tschechisch-deutsche Konflikt den Weg des heranwachsenden René bestimmen sollte. Die Mutter Sophie Entz (genannt Phia, 18511931) stammte aus großbürgerlichem Haus: Ihre Eltern – Carl Entz, Renés Großvater, hatte es als Fabrikbesitzer und Kaiserlicher Rat zu einigem Wohlstand gebracht – wohnten in der benachbarten Herrengasse, die Gebäude waren entsprechend dem Namen der Straße zumeist von herrschaftlichem Zuschnitt. René wuchs dagegen in eher beengten Verhältnissen auf. Mein Kindheitsheim war eine enge Mietswohnung in Prag […] unser kleiner Hausstand […] in Wirklichkeit kleinbürgerlich […].[2]

Der Vater Josef Rilke (18381906) hatte ursprünglich das k.u.k. Offizierspatent angestrebt; eine Krankheit zwang ihn jedoch, die Militärlaufbahn abzubrechen. Sein Bruder Jaroslav, der als böhmischer Landadvokat Karriere machte und 1873 als Ritter von Rüliken sogar in den Adelsstand erhoben worden war, eröffnete dem jüngeren Josef die Möglichkeit, bei einer neugegründeten böhmischen Eisenbahngesellschaft eine bescheidene Stellung in der Verwaltung einzunehmen. Diese Position entsprach durchaus nicht den hohen Erwartungen der Mutter Renés. Sie wird in den Lebenszeugnissen als ‹nach Höherem strebend› geschildert, als temperamentvoll und kunstliebend, aber auch als von einer «bigotten Religiosität»[3]; meine Mutter […] war eine sehr nervöse schlanke, schwarze Frau, die etwas Unbestimmtes vom Leben wollte.[4]

Ein Jahr nach der Heirat (1873) wurde eine Tochter geboren, die schon nach einer Woche starb. Der Zweitname Maria, den René bei der katholischen Taufe erhielt, scheint darauf hinzudeuten, dass insbesondere die Mutter den Verlust ihres ersten Kindes bei der Geburt Renés kaum verschmerzt hatte: Bis zum sechsten Lebensjahr bevorzugte sie für ihren kleinen Sohn Mädchenkleider; seinen ersten Knabenanzug erhielt er mit der Einschulung in die Volksschule der Piaristen (1882).

Als die Entscheidung für den weiteren Bildungsweg anstand, hatten sich die Eltern getrennt. Die Ehe meiner Eltern war schon welk, als ich geboren wurde, kommentiert Rilke in einem Brief aus dem Jahre 1903.[5] Es dürfte dann der Vater gewesen sein, der sich 1886 bei der Anmeldung seines Sohnes in der Militärunterrealschule St. Pölten durchsetzte. Eine verhängnisvolle Bestimmung, denn für René war es der Beginn einer gewaltigen Heimsuchung[6]: […] wenn man eine sehr dunkle Kindheit hinter sich hat, bei der der Alltag dem Gehen in dumpfkalten Gassen gleicht und der Feiertag wie ein Rasten im grauen, engen Lichthof ist, wird man bescheiden. Und noch bescheidener wenn man aus diesen trüben und doch verweichlichten Tagen, zehn Jahre alt, in das rauhe Treiben einer Militäranstalt gesteckt wird, wo über das kaum bewußtgewordene Sehnen nach Liebe eine eisige, wilde Pflicht wie ein Wintersturm hinwüthet, und wo das einsame, hilflose Herz nach ungesunder Verzärtelung unvernünftige Brutalität erfährt.[7] Die Kontrastierung von wilder Pflicht und ungesunder Verzärtelung spiegelt noch einmal den Gegensatz zwischen den beiden Partnern des Elternpaars: der Vater, der seinen Sohn mit Säbel und Zinnsoldaten versorgte, ihn zu militärischer Härte anhielt, aber für die rege Phantasietätigkeit und für die früh einsetzenden künstlerisch-literarischen Interessen seines Sprösslings wenig Verständnis aufbrachte; die Mutter dagegen, feinsinnig allen Dingen der Kunst gegenüber aufgeschlossen, wenn auch mit einem deutlichen Hang zur Mystifizierung, verfolgte voller Stolz und Liebe die Entwicklung ihres René zum Dichter.

Mit dem Eintritt in die militärisch-schulische Ausbildung – nach erfolgreichem Durchlaufen der Unterrealschule wurde er 1890 in die Militäroberrealschule in Mährisch-Weißkirchen (Hranice) übernommen – geriet René in die Mühle der an militärischem Drill und Gehorsam ausgerichteten Erziehung im Deutschland und Österreich der Jahrhundertwende, die den jungen Menschen keinen Raum ließ für eigene Bedürfnisse; in den Kadettenanstalten der beiden Länder erreichte sie zweifellos ihren Gipfelpunkt. Robert Musil, der selbst fünf Jahre später in die «k.u.k. Militär-Erziehungs- und Bildungsanstalt» in Mährisch-Weißkirchen eintrat, hat in seinem Roman «Die Verwirrungen des Zöglings Törless» (1906) schonungslos den «Unteroffizier-Geist der Militärerziehung»[8] und die Brutalität des Umgangs der Zöglinge untereinander dargestellt.

Inwieweit Rilke vergleichbare Erfahrungen gemacht hat, ist nicht mit Sicherheit zu sagen. Zumindest die Jahrgangsabschlüsse hat er jeweils mit besten Noten bestanden, und selbst zur dichterischen Betätigung ist ihm Gelegenheit gegeben worden. Andererseits dürften der Drill der militärischen Ausbildung und der allgemeine Umgangston in scharfem Kontrast zur Sensibilität des jungen René gestanden haben. Spätere Äußerungen des Dichters – daß jenes böse und bange Jahrfünft meiner Kindheit so völlig grausam gewesen sei und er sich am Ende des Martyriums darstellte als ein Erschöpfter, körperlich und geistig Mißbrauchter […] betrogen um den arglosesten Teil meiner Kraft[9] – verweisen aber auch auf ein nachträgliches Hineinsteigern in einen psychischen Komplex, der den tatsächlich gemachten Erfahrungen nicht unbedingt entsprechen musste. Ähnliches ist auch in der gestörten Beziehung zu seiner Mutter zu beobachten.

Immerhin setzt der Zögling René Rilke 1891 – nach wiederholtem Kranksein – endlich seine Entlassung aus der Militäroberrealschule durch. Den Sommer 1891 verbringt er zumeist in dem Prager Vorort Smichow, wo Onkel Jaroslav eine Villa gemietet hatte; in den nahegelegenen Industrievierteln hatte der junge René Gelegenheit, schon frühzeitig das Arme-Leute-Milieu kennenzulernen. Hier geht er zwar noch in seiner Uniform spazieren, scheint sich aber bereits ganz seiner Lieblingsbeschäftigung, dem Dichten, hinzugeben. An seine Mutter schreibt der Fünfzehnjährige jedenfalls im Juli 1891, er sei nun ganz Literat[10].

Als er am 6. August in der Wiener Zeitschrift «Das interessante Blatt» den Aufruf zu einem Preisausschreiben liest, ist er sofort dabei. Das Thema scheint gleichgültig, ist doch kaum anzunehmen, dass er sich in seinem Alter ernsthaft dafür interessiert, ob die Damen der Gesellschaft nun eine «Schleppe oder keine Schleppe» tragen sollten – so das gestellte Thema. Wichtig ist, die besten Gedichte sollen prämiert und veröffentlicht werden. Und so wird am 10. September 1891 zum ersten Mal ein Gedicht René Rilkes veröffentlicht: Die Schleppe ist nun Mode – / verwünscht zwar tausendmal, / schleicht keck sie sich nun wieder / ins neueste Journal! […][11]

Wenige Tage später beginnt René – auf Betreiben der Familie – einen dreijährigen Kurs an der Handelsakademie in Linz, der ihm ermöglichen soll, nach erfolgreichem Abschluss doch noch Offizier zu werden. Ich habe nur den Rock des Kaisers ausgezogen, um ihn in kurzer Zeit wieder anzuziehen – für immer.[12] In der reichlich bemessenen Freizeit widmet sich René dem Schreiben; nicht nur zahlreiche Gedichte entstehen, von denen er einen ansehnlichen Teil später in seinen ersten Gedichtband Leben und Lieder (1894) aufnimmt, sondern auch vierzehn – unpublizierte – Erzählungen und dramatische Szenen, die er unter dem Titel Der Thurm zusammenfasst.

Das Lob in einer Zeitungsnotiz vom 13. Februar 1892 über ein «wirklich gelungenes und sinnreiches Gedicht», das René für Anton Effenberger, den Direktor der Linzer Handelsakademie, verfasst hatte, und vor allem der Abdruck des Gedichts Antwort auf den Ruf «Die Waffen nieder»[13] in der Wiener Zeitschrift «Böhmens Deutsche Poesie und Kunst» um Ostern 1892 mögen den Wunsch, ein literarisches Leben zu führen, verstärkt haben. Und wenn vom Herausgeber derselben Zeitschrift der Aufruf an ihn ergeht: «R.R. in Linz: Bitte nur zu senden. Soll uns freuen, je mehr wir davon verwenden können», dürfte er das als weitere Ermunterung verstanden haben, als Dichter an die Öffentlichkeit zu treten.[14]

Doch die ungewohnte Freiheit im Haus des wohlhabenden Ehepaars Drouot, wohin ihn Onkel Jaroslav in Obhut gegeben hatte, befördert nicht nur seine literarischen Ambitionen, sie bietet auch zum ersten Mal Gelegenheit zum Ausleben seiner Gefühle: René entdeckt seine Zuneigung zu den Cousinen seines Freundes Arnold Wimhölzl und beginnt mit beiden einen schwärmerischen Austausch von Briefen, die mit Gedichten durchmischt sind.

Aber es bleibt nicht bei diesen zarten, in Versen sich erfüllenden Beziehungen zum anderen Geschlecht. Im Haus der Gastfamilie Drouot wird im März 1892 bekannt, was die Schulkameraden schon längst wissen: René hat ein Liebesverhältnis mit Olga Blumauer, Kindermädchen im Haus eines Linzer Kaufmanns. Sie ist einige Jahre älter als René, hübsch, blond und kommt aus Wien. Zweimal wird Rilkes Vater herbeitelegraphiert, zweimal verspricht René, die Beziehung zu lösen. Doch am 22. Mai 1892 brennen Olga und René – Festlichkeiten des Linzer Sängerfestes nutzend – nach Wien durch. In Angst und Schrecken benachrichtigen die Drouots die Polizei. Die findet denn auch die beiden in einem Wiener Gasthof auf, wo sich Rilke mit vollem Namen eingetragen hatte. Dass das Abenteuer nicht nur der Liebe galt, sondern auch seinem literarischen Ehrgeiz, zeigt ein Schreiben, das er zwei Wochen später, am 16. Juni, an den Verleger einer Wiener Zeitschrift schickt; er bittet um Rückgabe der ihm in Wien überreichten Sammlung mit Gedichten, und zwar mit Kennzeichnung jener Gedichte, die veröffentlicht werden sollen.[15] Am 24. Mai wird René nach Prag, Olga nach Linz zurückgeschickt. Damit bleibt René ohne Abschlusszeugnis der Handelsakademie.

Die männliche Seite der Familie Rilke ist alarmiert. Am 4. Juni 1892 schreibt Onkel Jaroslav an seinen Bruder Josef: «Renés Phantasie ist ein Erbteil seiner Mutter, und durch ihren Einfluß, von Hause aus krankhaft angeregt, durch unsystematisches Lesen allerhand Bücher überheizt – [ist] seine Eitelkeit durch vorzeitiges Lob erregt.»[16] Jaroslav, in der Rolle des Familienoberhaupts, beschließt, der Neffe René solle zunächst einmal das Abitur machen, um Jura studieren zu können; so habe er die Chance, Jaroslavs gutgehende Anwaltspraxis einmal weiterzuführen. Dafür zahlt der Onkel seinem Neffen ein Monatsgeld von 200 Gulden.

Am 12. Dezember 1892 stirbt Jaroslav Rilke; seine beiden Töchter übernehmen die Fortführung der Zahlungen für die Ausbildung des Cousins, der noch an das Sterbebett seines Onkels geeilt war. Im selben Monat lernt René Vally kennen, die seine ehrgeizigen Pläne ein gutes Stück weiterbringen wird. Valerie von David-Rhonfeld ist die Tochter eines höheren Artillerieoffiziers und – was für René in dieser Phase ebenso bedeutungsvoll ist – die Nichte des bekannten tschechischen Dichters Julius Zeyer. Zeichnerisch talentiert, schreibt sie auch Kurzgeschichten. Sie ist ein Jahr älter als René, gut aussehend; als adlige Tochter aus vornehmem Haus kann sie eine Stellung in der oberen Deutsch-Prager Gesellschaft beanspruchen. All das mag sie in den Augen des jungen René höchst attraktiv und begehrenswert erscheinen lassen. Jedenfalls umwirbt er sie sogleich mit Gedichten, in denen er sie als schönste der Frauen[17] preist.

Sie jedoch muss sich erst an sein Äußeres gewöhnen, «an seine durch ständigen Schnupfen geschwollene Nase», den «großen Mund mit wulstigen Lippen» und an «das lange, schmale, […] von Eiterpusteln […] entstellt[e]» Gesicht. Aber seine flehentlichen Briefe, die sich zu mehreren am Tag häufen, sobald sie sich von ihm zurückzuziehen droht, seine Selbstmordgedanken bringen sie schließlich dazu, «dieses arme unglückliche Geschöpf zu lieben». Sie wird seine göttliche Vally[18], Ansporn, Helferin und – für drei Jahre – seine Gefährtin, seine Geliebte. In ihrem stilvoll eingerichteten Zimmer erledigt er am Nachmittag seine Hausaufgaben, schreibt Gedichte und träumt mit Vally den Traum einer gemeinsamen künstlerischen Zukunft.

Im November 1894 erscheint bei Kattentidt, einem kleinen Verlag in Straßburg und Leipzig, Leben und Lieder. Bilder und Tagebuchblätter. Es ist Rilkes erster selbständig gedruckter Gedichtband. Er ist mit der Widmung Vally von R… zu eigen versehen, hatte doch Vally von ihrem Taschengeld und durch den Verkauf geerbter Schmuckstücke den Druck finanziert.

Hoffnung, die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich zu ziehen und Anerkennung auch bei seinem Vater zu finden, hatte er bereits mit dem Erscheinen der dialogischen Erzählung Feder und Schwert verbunden, die am 29. April 1893 im Prager «Deutschen Abendblatt» erschien. Dieses erste Prosastück, das von Rilke veröffentlicht wurde, leitet eine Reihe von erzählerischen Texten ein, die in den nächsten Jahren einen wichtigen Stellenwert im literarischen Schaffen des Dichters bilden werden. Stolz schreibt René am 1. Mai seiner Mutter: Was sagst Du zu «Feder und Schwert»? Hat es Dich gefreut? – Sogar Papa fand sehr viel Gefallen daran.[19]

Rilke selbst hat später die mindere Qualität seiner frühen Versuche sehr klar gesehen und sie von jedem Nachdruck ausgeschlossen. Die früheste Publikation «Leben und Lieder» ist ganz ohne Belang und, soviel ich weiß und hoffe, eingestampft worden, schreibt er am 7. Januar 1906 seinem tschechischen Übersetzer und Biographen.[20] 1924 fällt die Selbstkritik noch schärfer aus: […] meine zeitigsten Publikationen stammen aus ihr [der lebhaften Produktivität in den Jahren der Vorbereitung auf das Abitur] –, alle jene Versuche und Improvisationen, von denen ich […] nur wünschen konnte, ich hätte […] sie in meinem Schultisch-Laden zurück[ge]halten. Aufschlussreich ist die angefügte Begründung: [21]