cover
images
images

Impressum

Copyright © 2009 by Cadmos Verlag, Brunsbek

Gestaltung und Satz: Ravenstein und Partner, Verden

Titelfoto: Miroslaf Ptácek

Fotos: Ulrike Schanz

Lektorat der Originalausgabe: Anneke Bosse

Konvertierung: S4Carlisle Publishing Services

Alle Rechte vorbehalten.

Abdruck oder Speicherung in elektronischen Medien nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung durch den Verlag.

eISBN 978-3-8404-6297-9

Inhalt

Erfolg auf leisen Pfoten

Von der Falbkatze bis zur modernen Siam

        Emotionen pur: Herkunft und Geschichte unserer Samtpfoten

             Ägypten als Wiege der Domestikation

             Der Weg hinaus in die Welt

             Finstere Zeiten

             Moderne Zeiten

        Rassekatzen: menschgeprägte Vielfalt

             Langhaarkatzen

             Halblanghaarkatzen

             Kurzhaarkatzen

Die Welt aus Katzensicht: Katzen besser verstehen

        Gut geschärft: die Sinne

             Das Sehen

             Das Gehör

             Der Geruchssinn

             Der Geschmackssinn

             Der Gleichgewichts- und Tastsinn

        Eleganz auf vier Pfoten: der Körperbau

             Kleider machen Leute: das Katzenfell

        Individualisten: das Verhalten

             Körperpflege

             Können Katzen sprechen?

             Schlafen

             Jagen

             Revierverhalten

             Sexualität und Fortpflanzung

             Trächtigkeit, Geburt und Aufzucht

Vorbereitung auf ein Leben als Dosenöffner

        Auswahl der Katze

             Katzenkind oder ausgewachsene Katze?

             Kater oder Kätzin?

             Eine oder zwei Katzen?

             Rassekatze oder einfache Hauskatze?

        Wo bekomme ich eine Katze?

             Die Katze vom Züchter

             Die „Zufallskatze“

             Die Katze aus dem Tierheim

             Die Katze aus dem Süden

        Bevor die Katze einzieht: Alles für einen guten Start

        Die ersten gemeinsamen Stunden

             Nach draußen lassen?

Leben mit der Katze: Füttern und Pflegen

        Ernährung: nicht nur zum Sattwerden

             Mäuse in Dosen?

             Fressen Pferde Steaks?

             Auswahl von Fertignahrung

             Selbst kochen oder: Mama ist doch die Beste

             Wasser

             Die richtige Ernährung für jede Katze?

        Pflege: Streicheleinheiten für Körper und Seele

             Fellpflege

             Krallenpflege

             Der Schlafplatz

             Die Sauberkeitserziehung

             Beschäftigung und Spiel

             Kann man Katzen erziehen?

             Transport der Katze

             Was tun im Urlaub?

In guten wie in schlechten Tagen:
Katzengesundheit

        Welcher Tierarzt ist der beste?

        Vorbeugen ist besser als heilen!

             Kastration

             Impfungen

             Sinnvoll entwurmen

        Wenn’s plötzlich juckt: Was tun gegen Außenparasiten?

             Flöhe

             Zecken

             Ohrmilben

             Hautmilben

             Haarlinge

        Vorsicht, ansteckend: weitere Infektionskrankheiten

             Felines Immunschwächevirus (FIV, Katzenaids)

             Aujetskyvirus

             Toxoplasmose

             Hautpilzerkrankungen (Dermatomykosen)

             Darminfektionen durch Einzeller

             „Urlaubserkrankungen“

        Probleme des Magen-Darm-Trakts

             Erbrechen

             Durchfall

             Verstopfung

        Sonstige häufige Erkrankungen

             Diabetes mellitus

             Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose)

             Augenerkrankungen

             Probleme in der Mundhöhle

             Nierenerkrankungen

             Erkrankungen der unteren Harnwege (FUS/FLUTD)

             Allergien

        Erste Hilfe

        Der Abschied

Anhang

        Literaturhinweise

        Adressen

             Ernährungsberatung

             Hilfe bei Verhaltensproblemen

             Tierschutzorganisationen

             Internationale Zuchtverbände

             Nationale Zuchtverbände (Auswahl)

Erfolg auf leisen Pfoten

images

Die Liebe einer Katze ist keine alltägliche Sache. Man muss sich sehr bemühen, ihre Zuneigung zu erringen, und nur wenig genügt, dass man sie wieder verliert. Genau in diesem Punkt unterscheidet sie sich vom Hund.

(Jules Champfleury, 1869)

Seit etwa 3500° Jahren werden wir von Katzen domestiziert – mit wachsendem Erfolg. Aktuelle Statistiken bestätigen der Hauskatze ihren Rang als beliebtestes Haustier neben dem Zierfisch im deutschsprachigen Raum. Aber warum genau ist die Katze nun so erfolgreich?

Ich war ein ausgesprochener Hundemensch – genau bis zum Abschluss meines Tiermedizinstudiums im Jahr 1994. Eine Doktorarbeit über Katzenmilch – ausgerechnet für mich … So zogen meine Weiße Schäferhunddame und ich mit Schlafsack und Hundedecke in die Katzenstallungen der Universität München ein.

Es dauerte nicht lang und wir waren zu Katzenfans umerzogen – alle beide!

Das Zitat des französischen Schriftstellers Champfleury auf Seite 8 drückt viel vom Wesen und damit Reiz der Katze aus. Nicht Rudelchef muss man sein, sondern beratender Freund mit Servicequalitäten. Nach einem Jahrzehnt Hundesport eine sehr entspannende Variante. So zogen in meine erste eigene Wohnung nach Ende des Studiums Somalidame Sina und kurz darauf das winzige Abessinierkätzchen Cheetah ein. Bis heute begleiten mich Katzen, und ich habe es nie bereut. Unser Abykater toleriert die liebevolle, aber manchmal etwas robuste Art unserer beiden kleinen Kinder ebenso unerschütterlich wie unseren Hund. Wer sagt, Katzen seien unflexibel und egozentrisch? Abou beweist mir jeden Tag das Gegenteil.

Ich hoffe, dieses kleine Handbuch ist ein hilfreicher Begleiter in die Welt der Katzen und hilft Ihnen, das richtige Samtpfötchen zu finden und mit ihm glücklich zu werden.

images

Barbara Wehr

München, im Februar 2008