Details

Prozessmanagement als Kernkompetenz


Prozessmanagement als Kernkompetenz

Wie Sie Business Reengineering strategisch nutzen können
uniscope. Die SGO-Stiftung für praxisnahe Managementforschung 5. Aufl. 2006

von: Margit Osterloh, Jetta Frost

54,99 €

Verlag: Gabler
Format: PDF
Veröffentl.: 11.06.2009
ISBN/EAN: 9783834993496
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 290

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Einführung in das Thema Business Reengineering.- Die drei neuen Ideen des Business Reengineering.- Vom Business Reengineering zum Prozessmanagement.- Was kann Business Reengineering von bewährten Konzepten übernehmen?.- Organisation als dynamische Kernkompetenz.- Wie wird Prozessmanagement zu einer dynamischen Kernkompetenz?.- Der Weg zum Ziel — Change Management.- Zehn Stolpersteine der Umsetzung — Wie sie erkannt und vermieden werden können.
Prof. Dr. Margit Osterloh ist Inhaberin des Lehrstuhls für Organisation an der Universität Zürich.<br>
Prof. Dr. Jetta Frost ist Inhaberin des Lehrstuhls für Organisation und Unternehmensführung an der Universität Hamburg.<br>
Kernkompetenzen verhelfen Ihrem Unternehmen zu einem nachhaltigen strategischen Wettbewerbsvorteil, der Ihnen einen kaum einholbaren Vorsprung vor Ihrer Konkurrenz sichert. PROZESSMANAGEMENT ALS KERNKOMPETENZ zeigt, wie Sie die Organisation Ihres Unternehmens als Kernkompetenz ausgestalten können. Zugleich werden Kriterien diskutiert, die Ihnen bei der Entscheidung helfen, welche Unternehmensaktivitäten im Wege des Outsourcing ausgelagert werden können. Die drei Elemente einer Prozessorganisation - die Prozess-Idee, die Triage-Idee und die Idee der informationellen Vernetzung zur Unterstützung des Prozessteams - werden vertiefend behandelt.<br>
<br>
Zahlreiche detaillierte Unternehmensbeispiele zeigen auf, wie Prozessmanagement als Kernkompetenz erfolgreich umgesetzt wird. Die Autorinnen schildern, welche Stolpersteine auftreten können, und geben praxisorientierte Hinweise, wie Sie diese überwinden können. Die Studie wurde durch die Schweizerische Gesellschaft für Organisation und Management SGO initiiert und gefördert.<br>
<br>
Für die fünfte Auflage wurden alle Fallbeispiele überarbeitet und aktualisiert.<br>
<br>
Prof. Dr. Margit Osterloh ist ordentliche Professorin und Inhaberin des Lehrstuhls für Organisation an der Universität Zürich. Sie beschäftigt sich besonders mit Prozess- und Wissensmanagement, Gestaltung von Teamarbeit, New Public Management und Frauen in Unternehmen.<br>
Prof. Dr. Jetta Frost ist Inhaberin des Lehrstuhls für Organisation und Unternehmensführung an der Universität Hamburg.<br>
Fallbeispiele aus verschiedenen Branchen zeigen, wie Sie Ihr Prozessmanagement erfolgreich gestalten
"Prozessmanagement als Kernkompetenz" zeigt, wie die Organisation eines Unternehmens als Kernkompetenz ausgestaltet werden kann. Zahlreiche detaillierte Unternehmensbeispiele demonstrieren die erfolgreiche Umsetzung. Zugleich werden Kriterien diskutiert, die bei der Entscheidung helfen, welche Unternehmensaktivitäten im Wege des Outsourcing ausgelagert werden können. Die drei Elemente einer Prozeßorganisation: die Prozess-Idee, die Triage-Idee und die Idee der informationellen Vernetzung zur Unterstützung von Prozessteams werden vertiefend behandelt. Für die fünfte Auflage wurden alle Fallbeispiele überarbeitet und aktualisiert.<br>
<br>

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren: